Susumu Yamazaki dient in der Spionageeinheit der Shinsengumi, geprägt von einem pragmatischen, pflichtbewussten Ansatz. Anfangs als zurückhaltend und scharfsinnig dargestellt, bewegt er sich in doppelten Rollen als Spion und Mediziner, versorgt die Verletzungen seiner Kameraden und sammelt gleichzeitig Informationen, um Operationen abzusichern. Seine Vorsicht gegenüber Neuankömmlingen wie Chizuru Yukimura rührt von seiner tief verwurzelten Skepsis gegenüber potenziellen Bedrohungen für die Sicherheit der Gruppe. Unter seiner wachsamen Fassade verbirgt sich unerwartete Sanftmut, die langsam durch seine wachsende Sorge um Chizuru zum Vorschein kommt. In eigenen Erzählsträngen entwickelt sich seine unerschütterliche Loyalität gegenüber den Shinsengumi zu einer tieferen Hingabe für ihren Schutz, die nach der Schlacht von Toba-Fushimi gipfelt. Er verlässt das Militärleben, um mit Chizuru eine Klinik in Edo zu eröffnen, wo sie westliche Medizin und Sprachen studieren, um sein Rasetsu-Schicksal – eine Folge des Trinkens des „Wassers des Lebens“, das seine Lebensspanne bedroht – zu bekämpfen. In *Hakuouki: SSL* spiegelt seine moderne Version diesen Ernst als strebsamer Gymnasiast wider, der entschlossen ist, Medizin zu studieren. Seine Bindung zu Chizuru wandelt sich von Kameradschaft zu stiller Romanze, ausgedrückt durch unterstützende Gesten wie Hilfe beim Valentinstag oder besinnliche Momente beim ersten Sonnenaufgang des Jahres. Interaktionen mit Gefährten wie Okita und Sannan zeigen trockenen Humor und gelegentliche Verärgerung, was die Mischung aus Stoizismus und subtiler Wärme seines historischen Alter Egos widerspiegelt. Abweichend von der Geschichte ermöglichen bestimmte Erzählstränge sein Überleben, fern seines realen Schicksals. Die Ablehnung des symbolträchtigen Shinsengumi-Haori und die Vorliebe für westliche Kleidung unterstreichen seinen praktischen Fokus statt Zeremonie. Obwohl jünger als sein historisches Vorbild, verbindet seine Geschichte Opfer, Loyalität und Erlösung durch Heilung, wobei Handlung über Tradition gestellt wird. Als Fury erkauft er sich verstärkte Fähigkeiten mit beschleunigtem körperlichem Verfall. Handlungsentscheidungen drehen sich um das Management dieses Niedergangs, mit Enden, die von tragischer Selbstaufopferung bis zu hoffnungsvollen Lösungen reichen, in denen er eine Zukunft mit Chizuru über militärische Ehre stellt. Diese Spannung zwischen Pflicht und persönlichem Sehnen unterstreicht seinen inneren Konflikt, die Last der Verantwortung gegen den Wunsch nach einem friedlichen Leben abzuwägen.

Titel

Susumu Yamazaki

Gast