Kikuko ist Mitglied der Top Vier der Kanto-Region und spezialisiert sich auf Geist-Pokémon. Sie wird als ältere Frau dargestellt, die einen Stock zur Fortbewegung benötigt, wobei ihr Aussehen in verschiedenen Iterationen variiert. Frühe Darstellungen zeigen sie in einem langen violetten ärmellosen Kleid über einem weißen Hemd mit schwarzen Schuhen, während spätere Designs ein kürzeres lila Kleid mit Ärmeln, grauen Leggings und lila Schuhen zeigen. Ihr Stock weist manchmal Gengar-ähnliche Designelemente auf und kann einen Pokéball enthalten, der das Pokémon beherbergt.
Ihr Hintergrund beschreibt eine langjährige Jugendrivalität mit Professor Eich. Ihre Beziehung verschlechterte sich aufgrund philosophischer Differenzen über die Bindung zwischen Menschen und Pokémon; sie lehnte Eichs Ansicht, Pokémon als gleichwertig zu betrachten, offen ab und bezeichnete die Idee als „verrückt“. Diese Meinungsverschiedenheit trug dazu bei, dass sie, in Eichs Worten, eine „verbitterte alte Frau“ wurde, die Feindseligkeit gegenüber Kindern hegte und keine bedeutungsvollen Freundschaften pflegte.
In der Handlung von Pokémon Generations erscheint sie neben anderen Mitgliedern der Top Vier und wartet auf einen Herausforderer. Nach Brunos Niederlage tritt sie dem Herausforderer gegenüber und beginnt den Kampf mit einem Arbok. Nach dessen Verlust fragt sie, ob der Herausforderer Pokémon nur für Eichs Pokédex sammelt, bezeichnet Eich abschätzig als „alten Knacker“ und setzt dann Gengar gegen das Rhydon des Herausforderers ein. Ihre Kampfweise zeigt theatralische Elemente, darunter dramatische Pokémon-Freilassungen und ausdrucksstarke Reaktionen, was zu ihrer „Large Ham“-Persönlichkeit passt.
Ihre Teamzusammensetzung betont konsequent Dualtypen aus Geist und Gift. In frühen Spielen treten Gengar, Golbat, Haunter und Arbok auf. Spätere Iterationen passen diese Aufstellung an, behalten aber Gengar als ihr Signature-Pokémon bei.
Der Name „Kikuko“ leitet sich von den japanischen Elementen „鬼“ (ki, bedeutet Geist oder Dämon) und „菊“ (kiku, bedeutet Chrysantheme) ab. Alternative Interpretationen ihres englischen Namens Agatha verbinden ihn mit Wörtern wie „aghast“ (entsetzt), „hag“ (Hexe) oder „agony“ (Qual), möglicherweise in Anspielung auf die Autorin Agatha Christie.