Doraemon, ein Roboter-Katze aus dem 22. Jahrhundert, dient als Betreuer für Menschen. Ursprünglich gelb mit funktionsfähigen Ohren, raubte ihm eine von einer Roboter-Maus verursachte Fehlfunktion beide Ohren und löste eine Depression aus, die sein Äußeres blau färbte und ihm eine anhaltende Nagetierphobie hinterließ. Ausgestattet mit einer vierdimensionalen Tasche, die futuristische Gadgets enthält, hilft er bei der Problemlösung, obwohl sein werkzeugabhängiger Ansatz manchmal nach hinten losgeht. Von Nobitas Nachkommen, Sewashi Nobi, in die Vergangenheit geschickt, besteht seine Mission darin, Nobita in eine bessere Zukunft zu lenken und familiäre Not abzuwenden. Anfängliche Frustration über Nobitas Faulheit weicht echter Loyalität, gefesselt durch eine Programmierungsbeschränkung, die ihn in der Vergangenheit hält, bis Nobita dauerhaftes Glück erreicht.
In Krisen neigt er zu Panik und sucht hastig nach Gadget-Lösungen, zeigt aber in entscheidenden Momenten emotionale Tiefe, wie bei Abschieden, die seine Verbundenheit offenbaren. Seine Dynamik mit Nobita entwickelt sich von widerwilligem Beschützer zu hingebungsvollem Begleiter, wobei er Gadget-Abhängigkeit mit Anstößen zur Selbstständigkeit ausbalanciert. Saugnapf-Hände helfen bei der Objektmanipulation, während Bedürfnisse nach Essen und Schlaf ihn in den Nobi-Haushalt integrieren. Seine jüngere Schwester Dorami kontrastiert seine Eigenschaften mit ruhiger Effizienz.
In Geschichten wie Bergrettungen oder Heiratsanträgen wechselt Doraemon zwischen Beobachter und aktivem Teilnehmer, setzt Werkzeuge wie den "Take-copter" oder das "Präge-Ei" ein, um Verantwortung zu erforschen. Begegnungen mit Mäusen lösen chaotische Notlösungen aus, die oft von Nobita gelöst werden. Interaktionen mit Shizuka, Gian und Suneo rahmen seinen Einfluss auf Nobitas soziales Wachstum. Vorübergehende Abschiede und Wiedervereinigungen unterstreichen seine programmierte doch herzliche Hingabe, gipfelnd in Handlungssträngen, die ihre Bindung bestätigen. Über Adaptionen wie *Stand by Me Doraemon* hinweg bleiben sein Design und Kernmerkmale erhalten, wobei komische Gadget-Pannen mit Themen wie Freundschaft und Durchhaltevermögen verschmelzen und seine Rolle als Katalysator für Nobitas Reifung festigen.