Doraemon, ein Roboter-Katze aus dem 22. Jahrhundert, wurde gezielt von einem Jungen namens Sewashi Nobi entworfen und in die Vergangenheit geschickt. Seine Mission ist es, Sewashis Vorfahren, Nobita Nobi, zu unterstützen, um dessen Lebensumstände zu verbessern und so die Zukunft der Familie von Armut und Unglück abzuwenden – Folgen von Nobitas kindlichem Versagen, anhaltendem Pech und schlechten Entscheidungen. Er erscheint als runder, blauer Roboter ohne Ohren. Seine ursprünglichen Roboterohren wurden von einer Maus gefressen, ein Ereignis, das seine tiefe und anhaltende Phobie vor Mäusen auslöste, was sein Verhalten prägt. Ein markantes Merkmal ist seine vierte-dimensionale Tasche an seinem Bauch, die tausende futuristische Gadgets, Werkzeuge und Medikamente aus seiner Zeit enthält. Häufig genutzte Beispiele sind der „Propeller-Helm“ zum Fliegen, die „Überall-Tür“ für sofortige Reisen und die „Zeitmaschine“ für Zeitreisen. Der Zugang zu einigen Gadgets hängt von seinen finanziellen Mitteln ab, wobei bestimmte Artikel sogar in der Zukunft als teuer gelten. Doraemon zeigt eine fürsorgliche, beschützende und oft genervte Haltung gegenüber Nobita. Er bietet stets Rat und Anleitung, um bessere Entscheidungen und persönliches Wachstum zu fördern. Nobitas Tendenz, schnelle Lösungen durch Missbrauch der Gadgets zu suchen, untergräbt jedoch häufig diese Bemühungen, ignoriert Warnungen und verschlimmert Situationen zu größeren Komplikationen. Trotz seiner robotischen Natur zeigt Doraemon Geduld und Loyalität und bemüht sich unablässig, Nobita zu unterstützen. Seine Beziehungen erstrecken sich über Nobita hinaus auf wiederkehrende Figuren: Shizuka Minamoto, Nobitas Schwarm; Takeshi „Gian“ Goda, der Rüpel der Nachbarschaft; und Suneo Honekawa, ein wohlhabender, prahlender Klassenkamerad. Doraemon interagiert auch mit Nobitas Familie und trifft gelegentlich auf seine eigene Schwester Dorami aus der Zukunft. In allen offiziellen Medien bleiben Doraemons Kerncharakter und Mission konsistent. Er dient als Katalysator für Nobitas Abenteuer und moralische Lektionen, die Durchhaltevermögen, Verantwortung und die Folgen der Abhängigkeit von Technologie statt eigenem Einsatz betonen. Sein Hintergrund als ein etwas funktionsgestörter Roboter, der „versehentlich“ erworben wurde, verleiht seiner Rolle als Beschützer Relatabilität und Humor.

Titel

Doraemon

Gast