Doraemon ist ein Roboter-Katze aus dem 22. Jahrhundert, der entsandt wurde, um Nobita Nobi, einen Jungen mit ständigen Schwierigkeiten, zu unterstützen. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Nobitas Situation zu verbessern, um eine bessere Zukunft für Nobitas Nachkommen zu sichern. Er ist ein Fabrikausschlussmodell, das von Nobitas Ururenkel aufgrund begrenzter finanzieller Mittel gekauft wurde. Äußerlich erscheint er als eine blaue, ohrenlose Roboter-Katze; seine ursprünglichen Ohren wurden von einer Maus gefressen, was seine tiefe Nagetierphobie begründet.
Ein markantes Merkmal ist seine vierdimensionale Tasche, die futuristische Gadgets enthält, die Nobita helfen sollen. Diese Werkzeuge führen oft zu unbeabsichtigten Konsequenzen, wenn sie falsch verwendet werden, ermöglichen aber manchmal auch bedeutungsvolles Wachstum. In der Geschichte "Doraemon kommt zurück" kündigt er eine unvermeidliche Rückkehr in seine ursprüngliche Zeit an. Dieser Abschied, veranlasst durch externe Anordnungen oder den Glauben, dass Nobita Selbstständigkeit lernen muss, verursacht emotionalen Kummer für beide. Seine Sorge um Nobita zeigt sich, als er Nobitas erbitterten Kampf gegen Gian beobachtet. Als er Nobitas unerschütterlichen Entschluss und seinen letztendlichen Sieg sieht, ist er von Nobitas Widerstandsfähigkeit überzeugt und kann mit relativem Frieden im Herzen gehen.
Nach seiner Abreise entdeckt Nobita den "Lügen-800"-Trank, der das Gegenteil jeder Lüge materialisiert, die der Nutzer ausspricht. Unabsichtlich unter seinem Einfluss klagt Nobita, dass Doraemon niemals zurückkehren wird. Diese unwahre Aussage führt aufgrund der Wirkung des Tranks direkt zu Doraemons Wiedererscheinen, was ihre emotionale Wiedervereinigung ermöglicht. Diese spezifische Erzählung, insbesondere die Rolle des Tranks bei seiner Rückkehr, erscheint in mehreren Adaptionen: dem Anime-Special von 1979, dem Kurzfilm von 1998, dem Anime-Special von 2005 und dem Film *Stand by Me Doraemon* von 2014.
Er zeigt durchweg tiefe Loyalität und emotionales Engagement für Nobitas Entwicklung. Seine anfängliche Traurigkeit über das Gehen wandelt sich in Stolz, als er Beweise für Nobitas aufkeimende Unabhängigkeit sieht. Letztendlich erweist sich ihre Bindung als stark genug, um die zeitliche Trennung zu überwinden, oft ermöglicht durch futuristische Interventionen.