Andromeda Shun ist ein Bronzeritter, dessen Cloth das Sternbild Andromeda repräsentiert. Der jüngere Bruder von Phoenix Ikki, beide gehörten zu den vielen Kindern, die von Mitsumasa Kido gesammelt wurden, um als Beschützer der Göttin Athena ausgebildet zu werden. Von Kindheit an mied Shun Kämpfe, zeigte im Vergleich zu anderen Auszubildenden eine bemerkenswerte Sensibilität und verließ sich oft auf Ikkis Schutz. Er trainierte auf der Andromeda-Insel unter Cepheus Daidalos (oder Cepheus Albiore im Anime), kämpfte anfangs, blieb aber mit der Unterstützung seines Trainingspartners, Chameleon June, beharrlich. Um sein Cloth zu verdienen, ertrug er die "Opfer der Andromeda"-Prüfung, bei der er an Klippen am Meer angekettet wurde. Im Gegensatz zu anderen, die Stärke einsetzten, befreite sich Shun durch die Kraft seiner Zuneigung zu Ikki. Shun besitzt eine pazifistische Natur, bevorzugt gewaltfreie Konfliktlösungen und kämpft nur, wenn es absolut notwendig ist oder wenn seine Geduld bricht. Dies steht im Kontrast zu anderen Rittern. Trotz seines sanften Wesens gehört er zu den stärksten Bronzerittern und ist zu beeindruckenden Kämpfen fähig. Sein Aussehen spiegelt die Verbindung des Sternbilds mit der Schönheit der Prinzessin Andromeda wider, oft wird er für seine attraktiven Züge bemerkt. Im Manga hat er braunes Haar mit rötlichen Tönen und blaue Augen, während der Anime ihm grünes Haar und grüne Augen verleiht. Als er von Hades besessen wird, färbt sich sein Haar im Manga schwarz und seine Haut wird blass; im Anime ändert es sich zu einem rötlichen Farbton. Seine Hauptwaffe ist die Nebel-Kette, abgeleitet von den Ketten, die Prinzessin Andromeda fesselten. Diese Ketten sind äußerst robust, können sich über große Entfernungen erstrecken und geben elektrische Schläge von über 10.000 Volt ab, wenn sie Bedrohungen wahrnehmen. Zu seinen Techniken gehören die defensive Rollende Verteidigung (Erschaffung von Barrieren oder kreisförmigen Netzen), Donnerwelle (elektrisierte Schläge) und der offensive Nebelsturm, bei dem er sein volles Kosmos entfesselt und der aufgrund seiner zerstörerischen Kraft für Notfälle reserviert ist. Shun hält seine Fähigkeiten normalerweise zurück, um Gegner nicht zu töten. Während des Sanctuary-Arcs erwachte sein Siebter Sinn und er besiegte Pisces Aphrodite mit Nebelsturm. Sein Cloth wurde später zu einem God Cloth, nachdem es von Athenas Blut gesegnet wurde. Im Hades-Arc wird enthüllt, dass Shun das auserwählte menschliche Gefäß für Hades ist, was ihm zunächst unbekannt war. Nach Lyra Orphées Tod besetzt Hades Shuns Körper im Thronsaal der Unterwelt. Als Ikki ihn konfrontiert, gewinnt Shun kurzzeitig die Kontrolle zurück, versucht sich selbst zu erwürgen und fordert Ikki auf, sowohl ihn als auch Hades zu zerstören. Ikkis Zögern ermöglicht es Hades, die Oberhand zurückzugewinnen. Athenas Blut und Ermutigung verhelfen Shun später dazu, Hades zu vertreiben. Während der Reise durch die Unterwelt (Inferno-Kapitel) zeigt Shun Reife und strategisches Denken, insbesondere an der Seite von Pegasus Seiya. Er interagiert respektvoll mit Figuren wie Charon, erträgt die Halle des Urteils und beschützt Seiya vor Pandoras Dreizack. Er erlaubt Hades auch, ihn erneut zu besetzen, um Ikki eine Angriffsmöglichkeit zu verschaffen, was seine Selbstaufopferung zeigt. Nach erneuter Befreiung verhindert er, dass Seiya einen sinnlosen Angriff auf die Klagenmauer startet. In Elysion beteiligt sich Shun an der finalen Schlacht gegen Hades, Hypnos und Thanatos, obwohl seine direkte Konfrontation mit Hades minimal ist. In "Next Dimension" reist Shun mit Athena ins 18. Jahrhundert, trifft auf Pegasus Tenma, beweist seine Identität als zukünftiger Ritter und wird als zukünftiger Goldener Virgo-Ritter bestimmt, der Shaka nachfolgt. In "Saint Seiya Omega" erleidet Shun eine "dunkle Wunde" vom Gott Mars, die sich über seinen linken Arm ausbreitet und die Kosmos-Nutzung verhindert. Er zieht sich als Ritter zurück und wird ein wandernder Arzt, der neuen Bronzerittern wie Ryūhō hilft. Eine Netflix-Adaption änderte das Geschlecht der Figur zu "Andromeda Shaun", eine Änderung, die kritisiert wurde, weil sie Shuns Rolle als nicht-stereotypen männlichen Charakter untergrub, der traditionelle Männlichkeitsklischees hinterfragte. Seine sanfte doch kraftvolle Darstellung sprach LGBT-Publikum an, das ihn aufgrund seiner Manierismen und Interaktionen als queer-kodiert ansah. Die Änderung schuf auch potenzielle Plot-Inkonsistenzen mit der etablierten Maskenregel für weibliche Ritter.

Titel

Andromeda Shun

Gast