Washū Hakubi existiert in mehreren Kontinuitäten mit unterschiedlichen Hintergründen.
In der primären OVA-Kontinuität ist Washū eine der drei Chōshin-Göttinnen, die das Multiversum erschufen. Um eine höhere Macht zu untersuchen, versiegelte sie ihr göttliches Bewusstsein in drei Edelsteinen und stieg als Sterbliche herab. Eine uralte Vorläuferzivilisation fing sie ein und hielt sie über 100 Millionen Jahre gefangen. Nach ihrer Flucht löschte sie ihre Erinnerungen und kehrte in einen Säuglingszustand zurück. Als amnesische Dreijährige mit nur den Edelsteinen in einem Kanamitsu-Kloster gefunden, wurde sie später die jüngste Studentin, die an der Jurai Imperial Academy in der Abteilung für Philosophie aufgenommen wurde. Schließlich desertierte sie mit ihrer Forschungspartnerin Naja Akara, um die unabhängige Galaxy Academy zu gründen.
Tausende Jahre zuvor heiratete Washū Mikamo Kuramitsu und gebar einen Sohn, Mikumo. Politische Konflikte und ihr "niederer Status" veranlassten Mikamo, Mikumo wegzunehmen, was Washū tiefe Trauer bereitete. Anschließend nahm sie die Gestalt eines jugendlichen Mädchens an und bevorzugte fortan "Kleine Washū". Versuche, Ersatzkinder mit der mächtigen Masu-Spezies zu erschaffen, scheiterten tragisch und hinterließen den riesigen Krater "Washūs Pore" an der Akademie. Später erschuf sie die Weltraumpiratin Ryoko mit Masu-Biologie und ihren eigenen Eizellen, wodurch Ryoko ihre biologische Tochter wurde. Zusammen mit ihrem Assistenten Kagato erschuf sie Ryokos lebendes Schiff, Ryo-Ohki. Kagato verriet sie und hielt sie 5.000 Jahre lang in ihrem Schlachtschiff Soja gefangen, bis Mihoshi sie während einer Schlacht befreite.
Nach Kagatos Niederlage lebte Washū im Haushalt der Masakis auf der Erde und richtete ein interdimensionales Labor ein, das durch einen Schrank zugänglich ist. Ihre Forschung konzentrierte sich auf Tenchi Masaki, fasziniert von seiner Fähigkeit, Lichtfalkenflügel zu erzeugen. Sie entwickelte eine tiefe Bindung zu ihm und riskierte ihr Leben für seinen Schutz. Eine telepathische Verbindung, die während ihrer Gefangenschaft mit Ryoko entstand, bedeutet, dass sie Ryokos Gefühle für Tenchi teilt. Sie mentorierte Ryoko aktiv und verwendete harte Methoden, um die emotionale Unterdrückung durch Kagatos Gehirnwäsche zu bekämpfen. Washū ist eine Vorfahrin von Mihoshi Kuramitsu, eine Verbindung, die scheinbar nur sie kennt. Später nahm sie vorübergehend ihre Göttinnenform wieder an, um Tenchi vor einer universumsbedrohenden Krise zu retten, entschied sich jedoch, als Mensch bei ihm zu bleiben.
In Spin-offs wie *Tenchi Muyo! GXP* besucht Washū gelegentlich die Galaxy Academy, verkleidet, um Erdgüter zu verkaufen. Sie erschuf auch Fuku, Ryo-Ohkis jüngere Schwester. In *War on Geminar* hypnotisierte sie Tenchis Halbbruder Kenshi Masaki, um die geheimen Ursprünge der Familie zu schützen; Kenshi nennt sie "diese verrückte Wissenschaftlerin" und betrachtet sie als Schwester.
In der alternativen *Tenchi Universe*-Kontinuität ist Washū eine nicht-göttliche Wissenschaftlerin, die von der Universal Science Academy verbannt wurde, weil sie planetenzerstörende Waffen erschuf. Sie wurde 700 Jahre lang in einer Kristallkapsel auf der Erde gefangen gehalten und während eines Konflikts mit Ryoko und Ayeka befreit. Sie half Tenchi, Kagato zu besiegen, indem sie die Jurai-Flotte mit einem Computervirus lahmlegte. Obwohl sie kurzzeitig zur Ehrenpräsidentin der Science Academy ernannt wurde, wurde sie wegen der Entwicklung einer universumszerstörenden Waffe ausgeschlossen und kehrte zur Erde zurück.
In *Tenchi in Tokyo* ist sie eine abtrünnige Wissenschaftlerin, die Ryoko half, den Jurai-Lichtstein zu stehlen, und zur Erde floh, nachdem sie ein Energiesignal von Tenchis Halskette verfolgt hatte.