Shinichi Kudo ist ein Highschool-Detektiv, der für seine außergewöhnlichen deduktiven Fähigkeiten als „Detektiv des Ostens“ bekannt ist. Seine Eltern sind Yusaku Kudo, ein berühmter Krimiautor, und Yukiko Kudo, eine pensionierte Schauspielerin. Shinichi zeigte bereits in frühester Kindheit fortgeschrittene Beobachtungsfähigkeiten und löste seinen ersten Fall, der das Verschwinden seines Vaters im Säuglingsalter betraf. Seine analytische Denkweise wurde durch eine Faszination für Kriminalliteratur geprägt, insbesondere für Sherlock Holmes. Im Kindergarten traf er Ran Mouri und schloss eine lebenslange Bindung mit ihr, nachdem er sie vor Tyrannen beschützt hatte.
Ein entscheidendes Ereignis ereignete sich, als Shinichi verdächtige Aktivitäten in einem Freizeitpark beobachtete und von Mitgliedern des Verbrechersyndikats Black Organization gefangen genommen wurde. Er wurde gezwungen, die experimentelle Droge APTX 4869 einzunehmen, wodurch er körperlich auf das Aussehen eines Sechsjährigen zurückfiel, während er seine vollen kognitiven Fähigkeiten behielt. Um seine Identität zu verbergen und die Organisation zu untersuchen, nahm er das Pseudonym Conan Edogawa an, eine Kombination der Namen der Autoren Arthur Conan Doyle und Edogawa Rampo. Er lebt bei Ran und ihrem Vater, dem Privatdetektiv Kogoro Mouri, und nutzt dessen Agentur, um Zugang zu Fällen zu erhalten, die möglicherweise mit dem Syndikat in Verbindung stehen.
Als Conan nutzt er spezielle Gadgets, die von seinem Nachbarn Dr. Hiroshi Agasa entwickelt wurden: eine sprechende Krawatte zur Stimmimitation (oft Kogoro während Deduktionen), kraftverstärkende Schuhe, Brillen mit Ortungsfunktion, eine Betäubungspistolen-Uhr und ein Turbo-Skateboard. Er besucht die Teitan-Grundschule und gründet mit seinen Klassenkameraden Ayumi Yoshida, Mitsuhiko Tsuburaya und Genta Kojima die Detektivjungen. Ai Haibara, eine ehemalige Wissenschaftlerin der Black Organization, die ebenfalls durch APTX 4869 verjüngt wurde, schließt sich später der Gruppe an und stellt ihm vorübergehende Gegenmittel zur Verfügung, um seinen Zustand umzukehren.
Shinichis Intelligenz geht über Deduktion hinaus. Er glänzt im Fußball und erhielt in der Mittelschule Angebote von Profiscouts. Zudem beherrscht er Kampfsport, den er durch die Beobachtung von Rans Training erlernte. Durch Kindheitsbesuche auf Schießständen mit seinem Vater kann er geschickt mit Schusswaffen umgehen. Sprachlich ist er fließend in Englisch und zeigt Kenntnisse in Deutsch, Italienisch und codierter Kommunikation. Seine Persönlichkeit vereint Selbstbewusstsein mit Reflexion; seine Verjüngungserfahrung förderte Bescheidenheit, weshalb er Diskretion priorisiert. Er zeigt tiefe Sorge um menschliches Leben, lehnt Mord als gerechtfertigt ab und verhindert Selbstmorde von Schuldigen.
Schlüsselbeziehungen prägen seinen Weg. Ran Mouri bleibt sein emotionaler Anker, obwohl er seine wahre Identität zu ihrem Schutz verbirgt. Der Konkurrenzdetektiv Heiji Hattori aus Osaka deckt Conans Identität auf und wird ein vertrauenswürdiger Verbündeter. Die Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden, darunter Inspektoren der Tokioter Polizei und FBI-Agenten wie Shuichi Akai, unterstützt seine Jagd auf die Black Organization. In „The Scarlet Bullet“ koordiniert er mit dem FBI während des WSG-Events, klärt Entführungen im Zusammenhang mit einem 15 Jahre alten Fall auf und konfrontiert die Antagonistin Maiko Shirahato in einem Hochgeschwindigkeits-Maglev-Zug.
Vorübergehende Rückverwandlungen in seine Originalform erfolgen durch Haibaras Prototyp-Gegenmittel, die strategisch eingesetzt werden, um sein Geheimnis zu wahren. Während einer solchen Rückverwandlung in London gesteht er Ran seine Gefühle. Spätere Interaktionen, darunter eine Schulreise, festigen ihre romantische Bindung. Seine Ermittlungen enthüllen nach und nach die Hierarchie der Black Organization, einschließlich der undercover CIA-Agentin Kir und des Syndikatsführers Renya Karasuma. In allen Medien bleibt sein Grundprinzip: „Es gibt nur eine Wahrheit!“