Genta Kojima, ein Schüler der Teitan-Grundschule und Gründungsmitglied der Detektivjungen, beansprucht stolz die Führung der Gruppe, obwohl seine Gefährten sich häufig auf Conan Edogawas schärfere deduktive Instinkte verlassen. Der Getränkeladen seiner Familie, „Kojima Liquors“, prägt seine Kindheit, neben einem Onkel in Gifu und einem Vater, Genji, den Genta für die verkörperung des standhaften „Kind von Edo“-Ethos bewundert. Unverblümt aber gutherzig, meistert Genta das Leben mit einem unersättlichen Appetit – besonders für gedämpfte Aal-Reisschüsseln – und misst finanziellen Wert daran, wie viele Aal-Gerichte er damit kaufen könnte. Seine überschwängliche Begeisterung führt häufig zu Essens-bezogenen Sprachpannen und Schwierigkeiten mit einfachen Kanji, was gelegentliches Necken provoziert. Obwohl Impulsivität und Unachtsamkeit die Detektivjungen manchmal in Gefahr bringen, zementieren seine Loyalität und Verlässlichkeit die Freundschaften mit Ayumi Yoshida und Mitsuhiko Tsuburaya, getrübt von leiser Eifersucht, wenn Ayumi Conan bevorzugt. Gentas kräftige Statur erweist sich in Ermittlungen als entscheidend, wenn er Barrieren durchbricht oder Hinweise sichert, während sein Schuhschrank in der Schule gleichzeitig als Fall-Anfrage-Zentrale dient. Bemerkenswerte Heldentaten umfassen die Aufdeckung der Geheimnisse eines Spukhauses, die Wiederbeschaffung gestohlener italienischer Goldmünzen und die Rehabilitation seines Vaters nach falschen Anschuldigungen. Er bezeichnet Conan spöttisch als „Mitläufer“, akzeptiert jedoch stillschweigend den Intellekt seines Rivalen, während er dem Rätsel um Ai Haibara mit respektvoller Neugier begegnet. Autoritätspersonen wie Kogoro Mouri verpasst er respektlose Spitznamen, was seinen frechen Mut widerspiegelt. Nicht-kanonische Abenteuer stürzen ihn in Entführungen, Schatzsuchen und explosive Krisen, bei denen sein Mut und Teamgeist glänzen – selbst wenn seine Pannen die Spannung erhöhen. Trivia-Notizen verraten, dass sein Name auf den Mystery-Autor Hajime Komine zurückgeht und die Kanji für „Ursprung“ und „kräftig“ kombiniert. Eine vermutete Schalentierallergie, von Haibara angedeutet, bleibt unbestätigt. Offiziell mit 40 kg dokumentiert und Rechtshänder, vereint Genta Chaos und Herz gleichermaßen.

Titel

Genta Kojima

Gast