Kogorō Mōri, ein Privatdetektiv und ehemaliger Beamter der Ersten Abteilung der Metropolitan Police Tokio, diente einst unter Inspektor Megure mit einem Schwerpunkt auf Schießkunst. Obwohl seine ermittlerischen Fähigkeiten während seiner Polizeizeit mittelmäßig waren, führte ein kritischer Vorfall zu seinem Rücktritt: Er verletzte versehentlich seine Frau Eri Kisaki mit einer Kugel während einer Geiselnahme – ein Detail, das in einem Film erwähnt, aber im Manga nicht bestätigt wird. Heute betreibt er das Mouri-Detektivbüro in Beika Town und lebt mit seiner Tochter Ran und Conan Edogawa, einem Teenager, der auf Kindergröße geschrumpft ist und ihm heimlich bei seinen Fällen hilft. Bekannt als der „Schlafende Kogorō“, entsteht sein Ruf durch Conans Gewohnheit, ihn während Ermittlungen mit einer Betäubungspistolen-Uhr oder einem Betäubungspfeil außer Gefecht zu setzen. Während Kogorō bewusstlos ist, imitiert Conan seine Stimme mit einer stimmenverändernden Krawatte, um den Eindruck zu erwecken, dass Kogorō Fälle im Schlaf löst. Trotz seiner komödiantischen Art – geprägt von Faulheit, Angeberei und einer Schwäche für attraktive Frauen wie die Popidol Yoko Okino – besitzt er Kenntnisse in Kampfkunst, Judo und Schießkunst. Persönliche Bedrohungen, etwa für Ran oder Eri, lösen bei ihm ernsthaftes Verhalten aus und enthüllen schärfere deduktive Fähigkeiten und emotionale Intuition. Medizinische Aufzeichnungen zeigen erhöhte Harnsäure- und Cholesterinwerte, typisch für mittleres Alter. Als starker Raucher genießt er Alkohol, Pferderennen und Baseball, was ihm häufige Rügen von Ran und Conan einbringt. Seine Ehe mit Eri bleibt aufgrund seiner Flirtversuche angespannt, obwohl gegenseitige Zuneigung besteht. Gelegentliche Versöhnungsgesten wie Geschenke führen zu ungewissen Ergebnissen. In *One-eyed Flashback* untersucht Kogorō einen zehn Jahre alten Lawinenvorfall, der mit Inspektor Kansuke Yamatos Vergangenheit verbunden ist, nachdem sein ehemaliger Kollege Koji Sametani um Hilfe bittet. Seine Beharrlichkeit unterstreicht Loyalität und Ermittlungsfokus, wenn er persönlich involviert ist, ähnlich wie in früheren Fällen, etwa der Aufklärung eines Falls mit einer Eri-Doppelgängerin als Täterin in *Strategy Above the Depths*. Diese Momente offenbaren verborgene deduktive Fähigkeiten, die oft von Conans Eingreifen überschattet werden. Von einer komischen Nebenfigur zu einer sporadischen Brücke zwischen Polizeiarbeit und Conans verdeckten Operationen entwickelnd, tritt Kogorōs Höhenangst – zunächst nur in Filmen gezeigt – später auch im Manga auf, was allmähliches Wachstum signalisiert. Obwohl er in den meisten Fällen auf Conan angewiesen ist, zeigen sporadische Kompetenzbeweise und seine moralische Ablehnung von Gewalt eine Balance zwischen Humor und unterschätzter Fähigkeit.

Titel

Kogorō Mōri

Gast