Airi, ein Netherwelt-Geist, gebunden durch die Magie der Sumpfhexe, dient als tödliche Kämpferin im Queen’s Blade-Turnier und vernichtet Gegner, um ihre sterbliche Präsenz mit gestohlener Lebensenergie zu nähren. Ihre humanoide Form zeigt lange purpurrote Zöpfe, durchdringende blaugrüne Augen und ein gespenstisches French-Maid-Outfit, gepaart mit einer riesigen Sense – eine Illusion, gebunden an ihre Konzentration und Vitalität. Schwere Verletzungen zerstören das Outfit, lassen nur Unterwäsche zurück, bevor sie in Unsichtbarkeit verblasst.
Sie besitzt rasche Regeneration, beschwört gespenstische Diener, um Feinde zu fesseln, und saugt Leben durch Berührung, oft durch tödliche Küsse bei längerem Kontakt. Obwohl sie Nahkampf bevorzugt, um Energie zu ernten, flieht sie, indem sie sich in Körperlosigkeit auflöst – eine verzögerte Verwandlung. Ihre berüchtigte Schwäche – extreme Kitzeligkeit – wurde von Rivalinnen wie Melona als Waffe bei Verhören eingesetzt.
Gebunden durch einen Gehorsamszauber nach ihrer Wiederbelebung, folgt Airi der Sumpfhexe auf ihrem Weg zur Herrschaft und erträgt Folter wie dreitägiges Kitzeln, um Loyalität zu beweisen. Trotz ihrer Rolle als Assassinin zeigen Anime-Darstellungen flüchtige Freundlichkeit gegenüber Rana, einem Kind, das mit einer Rivalin verbündet ist. Alternative Zeitlinien (*Queen’s Blade: Unlimited*) verändern ihr Design mit verlängerten Ketten, Halsbändern und einer umgestalteten Sense, während Texte ihr vage eine Abneigung gegen Hunde zuschreiben, möglicherweise durch Schreibfehler.
Überleben erfordert regelmäßige Aufnahme von Lebensenergie, bevorzugt von verängstigten Opfern, deren Angst den „Geschmack“ der Energie bereichert. Spin-offs wie *Beautiful Fighters* erkunden Pflichtkonflikte gegen Selbsterhaltung, als sie kurz vor Bestrafung flieht, sich dann aber der Qual unterwirft. Nicht-kanonische Crossovers deuten Opferthemen an, die sie nach tödlicher Folter wiederbeleben, bleiben jedoch außerhalb der Kernhandlung.
Spätere Werke (*Rebellion*) vertiefen ihre Dualität als widerwillige Kämpferin und ergebene Dienerin, zeigen Interaktionen mit Verbündeten und Feinden, die ihren Zwiespaltt betonen. Der Titel „冥土へ誘うもの“ („Versuchung zur Unterwelt“) spiegelt phonetisch „Maid“ wider, unterstreicht ihr ästhetisches Motiv und verankert sie im Einfluss der Netherwelt.