Chūya Nakahara entstammte einer Regierungseinrichtung, die die zerstörerische Entität Arahabaki beherbergte. Im Alter von sieben Jahren löste Arthur Rimbauds gescheiterter Versuch, Arahabaki zu stehlen, die Befreiung der Entität aus. Dieses Ereignis zerstörte die Einrichtung, erschuf Suribachi City und löschte Chūyas Erinnerungen vor diesem Alter, was ihn aufgrund seiner Verbindung zu der gottgleichen Kraft an seiner Menschlichkeit zweifeln ließ.
Aus den Trümmern gerettet, schloss sich Chūya der Jugendgang „The Sheep“ in den Slums an. Als ihr Hauptvollstrecker schützte er ihr Territorium mit seiner Fähigkeit zur Manipulation der Schwerkraft, „Upon the Tainted Sorrow“. Obwohl er nicht ihr offizieller Anführer war, fühlte er eine tiefe Verantwortung für die Sicherheit der Gruppe. Mit fünfzehn wurden The Sheep von der Port Mafia angegriffen. Chūya jagte die Täter und traf auf den Port-Mafia-Exekutiv Ōgai Mori. Mori nahm Mitglieder von The Sheep als Geiseln, um Chūyas Zusammenarbeit bei der Untersuchung von Arahabaki zu erzwingen, und paarte ihn mit Osamu Dazai.
Ihre Untersuchung enthüllte Rimbauds Rolle. Chūya konfrontierte Rimbaud und verletzte ihn tödlich, hörte aber seinen letzten Worten zu, die ihn aufforderten, als Mensch zu leben, was sein Selbstbild tiefgreifend beeinflusste. Kurz darauf verrieten The Sheep Chūya und verbündeten sich mit der GSS, um ihn zu ermorden. Er wurde erstochen und zum Sterben zurückgelassen, doch Dazai rettete ihn und bot ihm einen Platz in der Port Mafia im Austausch für das Verschonen von The Sheep an. Chūya willigte ein, erkannte Dazais Manipulation, entschied sich aber dennoch für die Loyalität zur Organisation.
Als Exekutiv der Port Mafia übernahm Chūya einen schwarzen Hut, ein Geschenk von Mori, ursprünglich Rimbauds, der seine neue Verbundenheit symbolisierte. Er wurde von Kōyō Ozaki ausgebildet, die er „ane-san“ nennt. Seine Amtszeit war geprägt von Konflikten mit Gruppen wie dem Guild und der Armed Detective Agency, bei denen er trotz seines Temperaments strategische Zurückhaltung zeigte und Kämpfe abbrach, wenn Verhandlungen den Interessen der Mafia dienten.
Chūyas Fähigkeit manipuliert die Schwerkraft, ermöglicht Flug, Umlenkung von Projektilen und Umweltkontrolle. Ihre wahre Form, „Corruption“, entfesselt Arahabakis zerstörerische Kraft durch den Spruch: „Oh, Grantors of Dark Disgrace, Do Not Wake Me Again.“ In diesem Zustand ist er unkontrollierbar und benötigt Dazais Fähigkeitsnullifikation, um ihn zu beenden. Ihre angespannte Partnerschaft, „Twin Dark“, umfasste hochriskante Missionen wie den Dragon’s Head Conflict, bei dem Chūya sechs Kameraden verlor.
Chūya ist impulsiv aber prinzipientreu. Er verabscheut Verrat, unnötige Grausamkeit und Respektlosigkeit gegenüber Toten, verurteilt Handlungen wie Dazais Schändung einer Leiche. Seine Loyalität ist absolut, erstreckt sich auf Untergebene und Verbündete wie die Flags, die er zutiefst betrauerte. Unsicherheiten über seine Größe und nichtmenschliche Herkunft bestehen fort, oft von Dazai ausgenutzt, um ihn zu provozieren.
Wichtige Entwicklungen umfassen den **Stormbringer Arc**, in dem er erfuhr, dass er ein klonisches, von der Regierung geschaffenes Gefäß für Arahabaki war. Trotz seiner künstlichen Herkunft bekräftigte er seine Loyalität zur Port Mafia als seine wahre Familie. Im **Dead Apple Film** setzte er „Corruption“ gegen einen realitätsverzerrenden Feind ein, vertraute Dazai trotz ihrer Feindseligkeit auf die Nullifikation, was ihre Abhängigkeit unterstrich. Während des **Vampirization Arc** wurde er vorübergehend zum Vampir, aber später geheilt, wobei seine körperliche Widerstandsfähigkeit ihm ermöglichte, die Infektion länger als andere zu widerstehen.
Chūyas Wachstum besteht darin, seine Menschlichkeit zu akzeptieren. Er hält selbstauferlegte Grenzen ein, wie das Kämpfen ohne Handschuhabnahme, um den „Kick“ des Kampfes zu bewahren, macht nur während „Corruption“ oder lebensbedrohlichen Szenarien Ausnahmen.