Pierrette-Henriette "Perrine H." Clostermann, Spross der gallischen Adelsdynastie Clostermann und Herrscherin des Pas de Calais, ist eine zentrale Figur im 501. Joint Fighter Wing. Ihre Vergangenheit ist von Gallias Fall vor den Neuroi gezeichnet, ein Ereignis, das ihr Misstrauen gegenüber Allianzen vertiefte und sie in selbstgewählte Exil trieb. Nach ihrer Übersiedlung nach Britannia kämpfte sie zunächst bei den Forces Aériennes Galliaises Libres 602nd Flying Corps, bevor sie, getrieben von ihrem Entschluss, ihre Heimat zurückzuerobern, zum 501. wechselte.
Geprägt von unbeugsamer Haltung, aristokratischem Stolz und einem unerschütterlichen Ehrenkodex, geriet Perrine häufig in Konflikt mit Kameradinnen wie Yoshika Miyafuji, wobei ihre Eifersucht auf deren gemeinsame Verehrung für Mio Sakamoto sogar in einem formellen Duell gipfelte. Die Kameradschaft innerhalb des 501. und Gallias schließliche Befreiung milderten allmählich ihre starre Fassade und ließen eine neue Empathie und Teamfähigkeit in ihr wachsen. Nach dem Krieg widmete sie ihre Energie der Wiedergeburt Gallias, indem sie ihr Familiengut in ein Waisenhaus und eine Schule verwandelte, unterstützt von Verbündeten wie Lynette Bishop und Amelie Planchard.
Im Kampf setzt Perrine ihre angeborene Tonnerre-Blitzmagie zusammen mit einem Bren-Leichtmaschinengewehr ein und führt geschwindigkeitsoptimierte Armurier de l'Aéronautique VG.39-Striker-Einheiten. Das zeremonielle Rapier ihrer Familie, ein Symbol ihrer Abstammung, begleitet sie in entscheidende Schlachten.
In alternativen Zeitlinien führt sie 1947 das 506. Joint Fighter Wing, während sie gemeinsam mit Gruppenkommandeur Rudel das Waisenhaus-Schule-Projekt leitet. Ihre Beziehungen offenbaren vielschichtige Dynamiken: Verehrung für Mios Fähigkeiten, Verärgerung über Francesca Lucchinis Streiche und respektvolle Distanz zu Vorgesetzten wie Minna Wilcke und Gertrud Barkhorn.
Ihr Werdegang zeichnet den Weg von einer einsamen Adligen zu einer engagierten Führungspersönlichkeit, geprägt von Gallias Wiederaufbau und der Mentorschaft für Kriegswaisen. Bemerkenswerte Details umfassen ihre Namensinspiration durch den französischen Flieger Pierre Clostermann, ihre Abneigung gegen ihren vollständigen Vornamen, ihre Leidenschaft für Kräutergartenarbeit und anhaltende Unsicherheiten über ihr Äußeres.
Titel
Perrine H. Clostermann