Nobisuke Nobi, Sohn von Nobita Nobi und Shizuka Minamoto, lebt im futuristischen Jahr 2011 und balanciert zwischen athletischem Tatendrang und gelegentlicher Nachlässigkeit. Seine Leidenschaft für Rugby steht im Kontrast zu seiner Abneigung gegen Hausarbeit, was sein Zimmer in ständigem Chaos hinterlässt. Interaktionen mit Gleichaltrigen wie Yasashiku Gouda (Gians Sohn) und Suneki Honekawa (Suneos Sohn) offenbaren seine hitzige Ungeduld, besonders wenn er gedrängt wird, Besitztümer zu teilen oder Streit zu schlichten.
Ein fehlgeleitetes Paket, adressiert an Nobita, wirft seinen Alltag durcheinander und liefert einen Mini-Dora-Roboter, den er impulsiv an Yasashiku übergibt. Diese voreilige Handlung mündet in Chaos und spiegelt seine frühere Tendenz wider, Verantwortung zu vermeiden. Doch als die Konsequenzen zunehmen, schart er Freunde um sich, um den außer Kontrolle geratenen Roboter aufzuspüren – ein Zeichen für einen Wandel hin zu Verantwortungsbewusstsein.
Shizukas klare Anweisungen – ob zum Aufräumen seines Zimmers oder zum Erledigen der Hausaufgaben – dämpfen seinen milden Widerstand und zeigen ihr Wechselspiel aus Rebellion und Gehorsam. Neugier erwacht, als er Nobitas Kinderschreibtisch entdeckt und die unleserliche Handschrift seines Vaters mit der Mini-Dora-Krise in Verbindung bringt. Diese Entdeckung veranlasst ihn, Nobitas Vergangenheit zu erforschen und zu hinterfragen, wie seine eigenen Entscheidungen im Vergleich zum Vermächtnis seines Vaters bestehen.
Seine Entwicklung vom impulsiven Teenager zum einfallsreichen Teamplayer entfaltet sich durch waghalsige Abenteuer mit Yasashiku und Suneki. Gemeinsam umgehen sie Doramis Rückholversuche mit Mini-Doras Labyrinth-Globus und Solar-Yacht, wobei sie schnelles Denken mit Teamwork verbinden. Diese Herausforderungen schärfen seine Anpassungsfähigkeit und seinen Einsatz, Dinge wieder ins Lot zu bringen, und treiben ihn an, Mini-Dora zurückzubringen und das von ihm ausgelöste Chaos zu bereinigen.
Verankert in familiären Bindungen und Freundschaften der Zukunftswelt zeichnet seine Reise die Spannung zwischen Leichtsinn und aufkeimender Reife nach, geprägt von den Folgen seiner Entscheidungen und dem Einfluss seiner Mitmenschen.