Anpanman entstand aus den fast verhungernden Erfahrungen des Schöpfers Takashi Yanase im Zweiten Weltkrieg, wobei sein Traum, ein Anpan (ein japanisches süßes Brötchen mit roter Bohnenpaste) zu essen, das Kernkonzept der Figur bildete. Sein Ursprung zeigt die Geburt, als ein Sternschnuppe, in den Filmen "Lebensstern" genannt, in Onkel Jams Ofen während des Backens landete und dem Anpan Leben einhauchte. Dies etabliert ihn als ein übernatürliches Wesen, geboren aus Onkel Jams Handwerk und himmlischem Eingreifen.
Sein Kopf besteht vollständig aus Anpan, gefüllt mit Tsubu-an (ganzer roter Bohnenpaste), der als seine einzige Energiequelle dient und normale Bedürfnisse nach Nahrung oder Wasser eliminiert. Er verfügt über übermenschliche Stärke und setzt signaturangriffe namens An-punch und An-kick ein, die Metall zerschmettern oder große Objekte über weite Strecken schleudern können. Supergehör ermöglicht es ihm, Hilferufe von jedem weltweit, der seinen Namen ruft, zu erkennen, was eine sofortige Reaktion auslöst. Flug wird durch seinen Umhang ermöglicht, obwohl Beschädigung ihn am Boden hält, bis Batako-san ihn repariert. Sein bestimmendes Merkmal ist Selbstaufopferung: Er bricht bereitwillig Teile seines Kopfes ab, um Hungernde zu ernähren, was ihn erheblich schwächt, bis Onkel Jam für einen frischen Ersatz sorgt. Das Erhalten eines neuen Kopfes führt dazu, dass der alte, beschädigte Kopf – oft mit X-förmigen Augen markiert – sich löst und wegfliegt.
Wesentliche Verwundbarkeiten ergeben sich aus seiner Anpan-Zusammensetzung. Wasserexposition oder Substanzen, die seinen Kopf verschmutzen, beeinträchtigen seine Integrität und entziehen ihm allmählich Kraft und Flugfähigkeit. Vollständige Sättigung oder schwere Beschädigung kann ihn vollständig immobilisieren. Er verwendet einen transparenten, blasenartigen Helm während Regen oder Unterwasseraktivitäten, um dies zu mildern. Abhängigkeit von Onkel Jam für Kopfersetzungen und Batako-san für Umhangreparaturen schafft strategische Schwachstellen, die Gegner ausnutzen können.
Seine Persönlichkeit verkörpert unerschütterliche Freundlichkeit und Altruismus, angetrieben durch tiefe Erfüllung, die er durch Dankbarkeit und Lächeln nach dem Helfen anderer erfährt. Er bewahrt eine freundliche Haltung sogar gegenüber Antagonisten wie Baikinman, gelegentlich versucht er Diplomatie oder Kooperation gegen größere Bedrohungen. Seine Handlungen priorisieren konsequent die Linderung von Hunger, Hilfe in Not und die Förderung von Gemeinschaftssicherheit, und er operiert ohne Ruhetage, um diese selbst auferlegte Pflicht zu erfüllen.
Beziehungen definieren seine Existenz. Onkel Jam und Batako-san fungieren als Elternfiguren, verantwortlich für Schöpfung, Pflege und Instandhaltung. Cheese, ein Hund, den er auf seiner ersten Patrouille rettete und mit einem Teil seines Kopfes fütterte, dient als treuer Begleiter. Er bildet ein kerntriumvirat der Helden mit Currypanman (hitzköpfig aber gutherzig, currygefüllter Kopf) und Shokupanman (narzisstisch doch besonnen, Weißbrotkopf), die häufig gegen Bedrohungen zusammenarbeiten. Quasi-geschwisterliche Bande bestehen mit Melonpanna (Melonenbrötchenkopf, sanft), ihrer Schwester Rollpanna (von dualen Herzen aus Gut und Böse gequält) und dem jüngsten Helden Creampanda (Cremebrötchenkopf, mutig trotz Unreife), den er oft anleitet. Seine komplexe Dynamik mit Erzfeind Baikinman, geboren am selben Tag, beinhaltet wiederholte Konfrontationen aufgrund gegensätzlicher Ideale, dennoch entsteht gelegentlich widerwillige Zusammenarbeit während größerer Krisen.
Anpanman bewohnt ein außergewöhnlich expansives fiktives Universum, hält einen Guinness Weltrekord für die höchste Anzahl an Charakteren in einem animierten Franchise (1.768 verifiziert im Jahr 2009), was die kontinuierliche Einführung neuer Verbündeter, Gegner und Szenarien erleichtert. Sein Design und Kernwerte – Aufopferung, Freundlichkeit, Gemeinschaftsunterstützung – fanden tiefen Anklang in Japan, besonders nach dem Großen Ostjapanischen Erdbeben und Tsunami 2011, als sein Titellied Hoffnung und Widerstandsfähigkeit während der Wiederaufbaubemühungen symbolisierte.