Horrorman präsentiert sich als eine skelettartige Gestalt, die durch hervorstehende Kniescheiben und Wangenknochen definiert ist und stets seine Zähne in einem festen Grinsen zeigt. Er trägt ein langes, zerschlissenes lila Hemd mit einem Paar gekreuzter Knochen auf der Brust.
Trotz seines furchteinflößenden Aussehens ist seine Persönlichkeit unbekümmert, tollpatschig und gutmütig, wenn auch von sozialer Unbedarftheit geprägt. Er mag es, nett zu anderen zu sein, verletzt aber oft unbeabsichtigt deren Gefühle aufgrund mangelnden Takts. Ein wiederkehrendes Merkmal ist seine Vorliebe dafür, Menschen zu erschrecken; bewusste Versuche scheitern meist aufgrund seiner albernen Art, doch erschreckt er andere häufig versehentlich durch Missgeschicke. Seine Sprache beinhaltet das verbale Tic "hora", abgeleitet von der japanischen Aussprache von "Horror", das oft als überschwänglicher Ausruf ähnlich wie "schau her!" oder "meine Güte!" verwendet wird.
Seine Hauptfähigkeit besteht darin, die gekreuzten Knochen von seiner Brust zu lösen und als bumerangähnliche Waffen einzusetzen, die als Bone Boomerang bezeichnet werden. Typischerweise ist er mit dem Antagonisten Baikinman verbunden, weicht aber häufig von bösartigen Plänen ab, was seine nicht-bösartige Natur widerspiegelt. Eine prägende Beziehung ist seine obsessive Bewunderung für Dokeen (auch Dokin-chan geschrieben), die ihn dazu treibt, Blumen und Essen zu sammeln, um sie in beharrlichen, aber vergeblichen Versuchen zu beeindrucken.
Hintergrunddetails bleiben spärlich und unklar. Sein frühester animierter Auftritt war im Film *Soreike! Anpanman: Tobe Tobe Chibigon* von 1991, wo er als Mentor für Chibigon fungierte – eine Rolle, die ausschließlich zur Filmhandlung gehört und in der Fernsehserie nicht erwähnt wird. Ein Kurzfilm von 2007 deutete an, dass er möglicherweise ein Prinz gewesen sein könnte, obwohl diese Behauptung von einem unzuverlässigen Erzähler stammte. Weitere Franchise-Lore deutet auf einen möglichen übernatürlichen Ursprung hin; spekulative Analysen vermuten, dass er ein Shinigami (Sensenmann) gewesen sein könnte, der seine Erinnerungen verlor, als die Erde noch eine leblose Wüste war, bevor sie durch die "Sterne des Lebens" wiederbelebt wurde. Es gibt keine definitive Hintergrundgeschichte oder Charakterentwicklung in offiziellen Medien, einschließlich Filmen, Fernsehepisoden oder Spin-offs.
In *Soreike! Anpanman: Niji no Pyramid* (1997) erscheint er als Teil des Ensembles, ohne dass der Film eine spezifische narrative oder entwicklungsbezogene Rolle für seinen Charakter bietet. Seine Rolle bleibt konsistent mit seinen etablierten Eigenschaften – komisch unfähig, doch harmlos – ohne Weiterentwicklung oder zusätzliche Hintergrunderkundung in diesem oder anderen Teilen.