Aus dem Baikin-Planeten am selben Tag wie Anpanmans Geburt geschlüpft, verkörpert Baikinman von Anfang an ihre grundlegende Gegensätzlichkeit. Sein Design, inspiriert vom dämonischen Beelzebub, spiegelt seine Natur als Personifizierung von Brotschimmel und Krankheit wider. Körperlich manifestiert er sich als anthropomorphe Fliege: schwarzer pelziger Körper, violette Lippen und Nase, hellrosa Augen, funktionale Fliegenflügel, Fühler, ein Zickzack-Schwanz und eine schleimige blaue Zunge. Kontakt mit Seife oder Sauberkeit lässt seinen Körper weiß werden und stark schrumpfen.
Unhöflich, laut, narzisstisch und impulsiv widmet sich Baikinman besessen der Niederlage Anpanmans und der Verbreitung von Keimen, was er als seinen Daseinszweck erklärt. Er stiehlt häufig Essen, zeigt Völlerei und hegt eine tiefe Abneigung gegen Sauberkeit. Doch der Schöpfer Takashi Yanase deutete an, dass ein zugrundeliegender Wunsch nach einem normalen Leben mit der Rolle kollidiert, die ihm seine Herkunft auferlegt. Seine Beziehungen zeigen Komplexität: Anpanman ist sein ewiger Rivale, obwohl sie gelegentlich gegen größere Bedrohungen zusammenarbeiten; er hegt unerwiderte Zuneigung zu seiner Partnerin Dokin-chan; er schuf Franken Robo-kun, vermeidet dessen elektrisierende Umarmungen, zeigt aber eine subtile Schwäche für den Roboter. Während ihrer Erschaffung pflanzte er Rollpanna auch eine "Baikin-Pflanze" ein, die ihr ein böses blaues Herz verlieh, das er manipulieren konnte, obwohl sie ihm oft trotzt.
Baikinman setzt mechanische Ingenuität ein und konstruiert ausgeklügelte Maschinen und Roboter wie das Baikin-UFO für Transport und Kampf. Seine Hauptschwäche bleibt Seife und Wasser, was seine Größe und Kraft drastisch reduziert. Narrative Entwicklungen erkunden Facetten jenseits reiner Gegnerschaft. In dem Film *Baikinman und Lulun im Bilderbuch* von 2024, in dem er magisch in einem Bilderbuch gefangen ist, verbündet er sich widerwillig mit der Fee Lulun, um einen Riesenelefanten zu besiegen, und wird vorübergehend zu einem "Krieger der Liebe und des Mutes". Der kommende Film *Chapon no Hero!* von 2025 entwickelt seine Rolle als Konfliktverursacher weiter, in dem er die geheime Herkunft des angehenden Helden Chapon aufdeckt und den Jungen zwingt, sich mit seiner Identität auseinanderzusetzen. Diese wiederkehrende Erzählung positioniert Baikinman als Katalysator für thematische Kämpfe zwischen angeborener Natur und erstrebenswerten Idealen.