Rikka Takanashi ist eine Oberschülerin, die durch anhaltendes Chūnibyō (Achtklässler-Syndrom) geprägt ist. Sie glaubt fest daran, dass ihr rechtes Auge übernatürliche Kräfte besitzt, nennt es das „Tyrannen-Auge“ oder „Böse Auge“ und verdeckt es mit einem medizinischen Augenpatch. Laut ihrer Wahnvorstellung schließt jeder, der ihr unverdecktes Auge sieht, einen unzerbrechlichen Vertrag mit ihr. Ihr Erscheinungsbild ist geprägt von dunkel violett-blauem Haar, das mit einer gelben Schleife zusammengehalten wird, cyanfarbenen Augen und einer gelben Kontaktlinse auf dem rechten Auge. Statt normaler Schuhe trägt sie stets Rollschuhe und führt einen verspielten Sonnenschirm mit, den sie als ihre primäre „Waffe“ bezeichnet – das „Schwarzschild Prototyp Mark-II“. Ihre Schuluniform besteht aus einem schwarzen Blazer, einem weißen Hemd, einer roten Fliege und einem rot karierten Rock mit einem Kreuz-Accessoire; außerhalb der Schule bevorzugt sie Kleider im Gothic-Lolita-Stil. Eine Ahoge (abstehende Haarsträhne) auf ihrem Kopf spiegelt oft auf humorvolle Weise ihren emotionalen Zustand wider.
Ihr Chūnibyō äußert sich durch dramatische Erklärungen, theatralische Kampfposen gegenüber Fremden und ausgefeilte Fantasieszenarien mit Spezialangriffen wie „Gungnir“ und „Dunkle Materie Flamme“. Sie meidet Lebensmittel wie Tomaten, da sie behauptet, diese würden ihre „Mana“ erschöpfen. Obwohl sie eine mysteriöse Persönlichkeit projiziert, ist sie äußerst tollpatschig, stolpert häufig, vergisst alltägliche Aufgaben und hat schulische Schwierigkeiten. Sozial zurückhaltend pflegt sie nur wenige Kontakte außerhalb ihres engsten Kreises.
Diese Wahnvorstellungen entstanden nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters vor Jahren. Unfähig, diesen Verlust zu verarbeiten, konstruierte sie eine alternative Realität, in der ihr Vater jenseits der „Unsichtbaren Grenzlinien“ (不可視境界線, Fukashi Kyōkaisen), früher übersetzt als „Ätherischer Horizont“, existiert. Sie glaubt, dass sie ihn wiederfinden wird, wenn sie diese Grenzen lokalisiert. Dieser Bewältigungsmechanismus führte dazu, dass sie zu ihrer älteren Schwester Tōka Takanashi zog, die über der Wohnung von Yuuta Togashi lebt.
Ihre Beziehung zu Yuuta entwickelt sich im Laufe der Serie entscheidend. Anfangs bezieht sie ihn in ihre Suche nach den Unsichtbaren Grenzlinien ein und erklärt ihn zu ihrem vertraglichen Begleiter. Als ihre Bindung tiefer wird, entwickeln sich romantische Gefühle. Als Yuuta sie mit der Nutzung ihrer Wahnvorstellungen zur Realitätsflucht konfrontiert, insbesondere in Bezug auf den Tod ihres Vaters, durchlebt sie eine Phase gedämpfter Melancholie. Mit seiner Unterstützung stellt sie sich schließlich ihrer Trauer, was in einer tränenreichen Akzeptanz des Todes ihres Vaters mündet. Obwohl sie anschließend ihre Chūnibyō-Persönlichkeit wiederaufnimmt, dient diese weniger als Flucht, sondern vielmehr als authentischer Ausdruck ihrer selbst, verbunden mit ihrer Zuneigung zu Yuuta.
Im Film *Takanashi Rikka Kai*, einer Zusammenfassung der ersten Staffel aus ihrer Perspektive, träumt sie davon, Yuuta zu heiraten. Die Fortsetzungsserie zeigt ihre Bemühungen, Yuutas „Dunkle Flammendrachen“-Persönlichkeit wiederzuerwecken, während sie typische Beziehungsunsicherheiten durchlebt, insbesondere in Bezug auf seine vergangenen Verbindungen. Der abschließende Film *Take On Me* konzentriert sich auf ihren Widerstand gegen einen Umzug nach Italien mit Tōka. Sie flieht mit Yuuta durch Japan, wobei ihre Abhängigkeit vom Chūnibyō abnimmt, während ihre emotionale Intimität wächst. Diese Veränderung bereitet ihr Angst, da sie befürchtet, Yuutas Zuneigung könnte schwinden, wenn sie ihre „Kräfte“ vollständig verliert. Die Reise festigt ihre Verbindung und gipfelt darin, dass Yuuta ihr einen Ring als Symbol ihrer dauerhaften Bindung schenkt.
Ihr Name bedeutet „sechs Blumen“ und kann auch als „Schneeflocke“ übersetzt werden – eine Anspielung auf ihre Winterempfängnis und den Wunsch ihrer Mutter nach ihrer Einzigartigkeit. Der Nachname „Takanashi“ kombiniert „kleiner Vogel“ (小鳥) und „spielen“ (遊). Ihr Alter-Ego-Titel „Jaou Shingan“ (邪王真眼) bedeutet wörtlich „Wahres Auge des Bösen Königs“.
Trivia-Notizen umfassen ihren Geburtstag am 12. Juni, den vierten Platz in einer Klassenpopularitätsumfrage (ausschließlich Yuutas Stimme zugeschrieben) und Inspirationen für ihr Charakterdesign, die auf *Katekyo Hitman Reborn!* und *Naruto* verweisen.