Nobita, der in *Dorami-chan: Mini-Dora SOS!!!* auftritt, erscheint 2011 als Erwachsener und ist nun Vater von Nobisuke Nobi. Seine frühere Entscheidung, ein Mini-Doraemon aus einem Kaufhaus des 22. Jahrhunderts zu bestellen, löst den Konflikt der Geschichte aus, als seine schlechte Handschrift dazu führt, dass der Gonsuke-Lieferroboter das Paket versehentlich in sein zukünftiges Zuhause statt zu seinem kindlichen Ich im Jahr 1989 schickt. Dieser Fehler treibt die Handlung voran, während Nobisuke und seine Freunde mit dem fehlgeleiteten Gerät kämpfen.
In Einklang mit dem erweiteren Lore bleibt Nobita ein chronisch leistungsschwacher Schüler, geprägt von Faulheit und Abhängigkeit von Doraemon. Seine schulischen Misserfolge und ungebremste Nachlässigkeit – insbesondere seine unveränderte Handschrift – sind wiederkehrende Quellen von Problemen. Später heiratet er Shizuka Minamoto, und ihr Sohn Nobisuke spiegelt die Kindheitsprobleme seines Vaters wider, einschließlich Rivalitäten mit den Kindern von Gian und Suneo.
Gelegentlich zeigt Nobita Nischentalente wie Scharfschützenkunst und Fadenspiel, doch diese werden von seiner allgemeinen Unfähigkeit überschattet. Seine Abhängigkeit von Doraemons Gadgets sorgt oft für Chaos, was sich im Film durch seine unbedachte Bestellung des Mini-Doraemon widerspiegelt. Als Erwachsener treibt seine vergangene Nachlässigkeit indirekt die Handlung voran, obwohl er nicht direkt auftritt und der Fokus auf Nobisukes Umgang mit dem Gerät liegt.
Der Film bestätigt Nobitas Eigenschaften: fehlerhafte Entscheidungen, passives Problemlösen und ein Erbe von Pannen, das zukünftige Generationen betrifft. Seine geringe direkte Beteiligung unterstreicht seine Rolle als unbeabsichtigter Auslöser von Herausforderungen, nicht als aktiver Lösungsfinder.