Irma, die Attentäterin von Fang, agiert als geheime Vollstreckerin in Königin Aldras verdecktem Todesschwadron und eliminiert Bedrohungen für den Thron während des Queen’s-Blade-Turniers. Ihre Existenz bleibt in Geheimnisse gehüllt, verborgen hinter der Fassade einer gewöhnlichen Reinigungskraft aus den Slums. Unter der Anleitung von Echidna, einer ehemaligen Anführerin der Attentäter von Fang, führt Irma Schwert und Dolch mit tödlicher Präzision und vereint Heimlichkeit, Agilität und die parierorientierte Black-Rose-Technik, um Gegner zu überwältigen. Ihre Kampfphilosophie bevorzugt schnelle, technische Schläge über defensive Taktiken, was ihre Abhängigkeit von berechneter Geschwindigkeit widerspiegelt.
Kalt und distanziert durch Jahre harten Trainings, zeigt Irma selten Emotionen, doch unerwartete Provokationen legen flüchtige Verletzlichkeit offen. Als rücksichtslose Pragmatikerin setzt sie ohne Zögern Folter und Geiseln ein, doch paradoxerweise pflegt sie in privaten Momenten streunende Katzen – ihre Mitmenschlichkeit verborgen unter einer soldatischen Fassade.
In Rätsel gehüllt, entzieht sich ihre Vergangenheit selbst den meisten Verbündeten. Ihre Teilnahme am Queen’s Blade resultiert aus Befehlen, widerspenstige Herausforderer zu beseitigen, gipfelnd in ihrer originalen Spielbuch-Handlung: Sie soll Leina Vance ausschalten, bevor sie Aldra mitten im Turnier verrät, ein Verrat, der sie fast das Leben kostet, bis Echidna eingreift. Ihre zerbrochene Bindung pendelt zwischen Mentorschaft und Rivalität, geprägt von ungelöster Spannung. Die Anime-Adaption erweitert ihre Motive und enthüllt Rache an Aldra für einen gebrochenen Schwur, der mit dem Kriegstod ihres Bruders verbunden ist.
Spätere Versionen wie *Queen’s Blade: Unlimited* gestalten ihr Äußeres neu mit einer schwarzen Kopfschleife, rüschigen Schultern und einem kunai-verzierten roten Schal, wobei ihre Kampfausrüstung aufwendiger wird. Spin-offs wie *Queen’s Blade Rebellion* zeigen sie nach einem Kampf mit Risty körperlich gebrochen, abhängig von Echidna – ein Zustand, der ihre erodierte Autonomie, aber auch ihre Verbundenheit mit dem Vermächtnis der Attentäter unterstreicht.
In jeder Version seziert Irmas Handlungsbogen Loyalität, Verrat und den Konflikt zwischen Pflicht und Gewissen. Ihre Dynamik mit Aldra und Echidna webt ein Geflecht aus Ergebenheit und Bitterkeit, während heimliche Gesten der Zärtlichkeit gegenüber Streunern Menschlichkeit unter ihrer strengen Schale erahnen lassen. Universell erscheint sie als rätselhaftes Schlüsselelement im Queen’s-Blade-Kosmos – ein Paradox aus Schatten und flackerndem Mitgefühl, gefesselt von tödlichem Können und verhüllten Widersprüchen.