Toru Muhyo, der jüngste Absolvent der Magical Law School, gründete ein übernatürliches Ermittlungsbüro zusammen mit seinem Assistenten Jiro Kusano, um Fälle mit Geistern und Spirits zu behandeln. Sein Äußeres ist geprägt von einer geringen Körpergröße, glattem nach oben frisiertem schwarzen Haar und blauen Augen. Sein charakteristisches Outfit, das er aufgrund seiner Größe in der Kinderabteilung findet, besteht aus einem schwarzen Umhang über einem weißen Hemd, knallroten Shorts, roten Hosenträgern, Kniesocken und Loafers. Muhyo zeigt eine distanzierte und direkte Persönlichkeit, zeigt kaum Emotionen während Exorzismen und wirkt oft abweisend oder unfreundlich. Er schläft häufig, um die spirituelle Energie zu bewahren, die er zum Beschwören von Unterweltboten benötigt. Trotz seines strengen Auftretens besitzt er einen starken Gerechtigkeitssinn und verborgene Mitgefühle, die besonders zum Vorschein kommen, wenn er Verbündete in Krisen schützt. Er meidet romantische Verwicklungen und zeigt sich unbehaglich bei freizügiger Kleidung. Sein Hintergrund umfasst frühe Schwierigkeiten an der Magical Law School, wo er zunächst ein durchschnittlicher Schüler mit den Freunden Enchu und Yoichi war. Sein verborgenes Talent erwachte, als er mühelos einen Spirit besiegte, der Yoichi angriff, und dabei Enchu übertraf. Dieses Ereignis löste Enchus späteren Abstieg in die Dunkelheit aus, nachdem Muhyo zuerst den Rang eines Executors erreicht hatte. Finanzielle Not prägte die Anfänge des Büros, wobei Muhyo und Roji oft mit niedrigen Honoraren und unregelmäßigen Zahlungen zu kämpfen hatten. Muhyos Fähigkeiten konzentrieren sich auf die Vollstreckung magischen Rechts, insbesondere auf das Beschwören mächtiger Unterweltwesen, um Urteile zu vollziehen. Er führt hochrangige Strafen durch, einschließlich der alleinigen Beschwörung von Hades – eine Leistung, für die normalerweise mehrere Executors nötig sind. Er spricht fließend die Sprache der Unterwelt, was ihm ermöglicht, beschworene Kreaturen zu befehligen oder zu stoppen. Trotz seiner spirituellen Stärke hat er begrenzte körperliche Ausdauer und glänzt nur in kurzen Geschwindigkeits- oder Kraftausbrüchen. Schlüsselbeziehungen prägen seine Entwicklung: Seine Partnerschaft mit Roji wandelt sich von professionell zu tiefer gegenseitiger Abhängigkeit, wobei Muhyo heimlich Rojis Einfühlungsvermögen und ungenutztes Potenzial schätzt. Seine Kindheitsfreundschaft mit Enchu zerbricht aufgrund von Neid und Tragik, gipfelnd in Konflikten und Enchus Nutzung verbotener Magie. Nach Enchus Läuterung strebt Muhyo dessen Rehabilitation statt Bestrafung an. Zu Yoichi, einem weiteren talentierten Executor, pflegt er eine von Rivalität zu Respekt gewandelte Dynamik. In verschiedenen Fällen trifft Muhyo auf Gegner wie das Goryo-Group-Syndikat und den unsterblichen Teeki. Er stößt in Kämpfen an persönliche Grenzen, erleidet oft schwere Energiemangelzustände und benötigt Erholung. Seine Entwicklung umfasst die Bewältigung vergangener Traumata, die Akzeptanz der Verantwortung für Enchus Fall und die Demonstration von Gnade gegenüber geläuterten Feinden wie Goryo nach beinahe tödlichen Begegnungen. Trivia-Notizen beinhalten seine Abneigung gegen Gemüse und Milchprodukte, eine Vorliebe für Fleischgerichte (besonders Rojis Hamburger-Eintopf), außergewöhnliche Ping-Pong-Fähigkeiten, schlechte Handschrift und die natürliche Formation seiner Frisur durch Schlaf. Er besitzt alle Ausgaben des Manga-Magazins Jabin und bevorzugt trotz seiner Fähigkeiten unauffällige Einsätze.

Titel

Tōru Muhyō

Gast