Kogoro Mouri betreibt in Beika als Privatdetektiv das Mouri-Detektivbüro. Er ist der Vater von Ran Mouri und der getrennt lebende Ehemann der Anwältin Eri Kisaki, von der er sich vor etwa zehn Jahren trennte, ohne die Scheidung einzureichen. Zuvor diente er in der Ersten Abteilung der Metropolitan Police Tokio neben Inspektor Megure, wo seine außergewöhnliche Schießkunst auffiel, obwohl ihm investigative Anerkennung fehlte. Später wechselte er in die Brandstiftungsabteilung unter Inspektor Yuminaga, bevor er den Dienst verließ. Nicht-Manga-Quellen deuten auf einen Vorfall hin, bei dem er Eri ins Bein schoss, um sie in einer Geiselnahme zu retten, was zu seinem Ausscheiden beitrug, obwohl das Kernmaterial dies nicht bestätigt. Kogoro zeigt starke Persönlichkeitskontraste. Typischerweise wirkt er faul, beruflich inkompetent und hat eine überzogene Meinung von seinen detektivischen Fähigkeiten, übersieht oft Beweise und zieht falsche Schlüsse. Er macht offene Bemerkungen über Klienten, gibt sich exzessiv Alkohol, Rauchen und Glücksspiel hin und schwärmt für die Idol Yoko Okino, deren Merchandise sein Büro und Schlafzimmer füllt – ein Verhalten, das Ran peinlich ist und eine Versöhnung mit Eri verhindert. Doch wird er fokussiert und fähig, wenn Fälle persönliche Bedeutung haben, besonders wenn es um Ran oder Eri geht. Seine deduktiven Fähigkeiten und sein Gespür für zwischenmenschliche Dynamiken verbessern sich dann, bleiben aber hinter Elite-Detektiven wie Shinichi Kudo zurück. Er hat ein unerschütterliches Gerechtigkeitsgefühl und lehnt Mord ausdrücklich ab, egal aus welchem Motiv. Körperlich ist er groß und relativ fit mit hohen Wangenknochen, kurz nach hinten gekämmten schwarzen Haaren mit zwei losen Strähnen auf der Stirn und einem markanten kurzen Schnurrbart. Er verfügt über Judo-Kenntnisse aus seiner Zeit als Top-Spieler des Beika-Universitätsteams und setzt Würfe wie den Ippon Seoi Nage effektiv ein. Filme und spätere Manga zeigen seine leichte Akrophobie. Seine Karriere erlebte einen Aufschwung, nachdem Conan Edogawa begann, ihn heimlich zu unterstützen. Conan betäubt Kogoro mit einer Elektroschock-Uhr und imitiert seine Stimme mit einer sprechenden Krawatte, um während Kogoros Bewusstlosigkeit komplexe Fälle zu lösen. Dies brachte Kogoro den Spitznamen „Schlafender Kogoro“ für seine tranceartigen Deduktionen ein. Zwar löst er gelegentlich Fälle allein – besonders solche mit Bekannten oder Familie – doch über 400 gelöste Fälle gehen auf Conans Eingriffe zurück. Kogoro hinterfragt diese häufigen Bewusstlosigkeiten selten. In „Lupin III vs. Detective Conan The Movie“ arbeitet Kogoro mit Interpol-Inspektor Koichi Zenigata zusammen, nachdem Graf Keith Ran nach Vespania entführt, wo sie Prinzessin Mira Julietta Vespaland verkörpert. Kogoro nutzt seinen offiziellen Status, um das Königreich zu betreten. Bei den Ermittlungen zum Mord an Königin Sakura gibt sich der Dieb Arsène Lupin III als Kogoro aus. Als Conan den getarnten Lupin betäuben will, trifft er versehentlich Zenigata. Lupin kooperiert daraufhin als Kogoro mit Conan und entlarvt Herzog Gerard Musca Vespaland als Mörder der Königin und Drahtzieher von Prinz Gills vorgetäuschtem Suizid. Kogoros Akrophobie tritt bei Ereignissen im Tokyo Skytree zutage. Nach der Krise werden er und Ran als Retter Vespinias gefeiert.

Titel

Kogoro Mori

Gast