Sonoko Suzuki, eine 17-jährige Schülerin der Teitan High School und selbsternannte „Deduktionskönigin“, vereint ihr Leben als wohlhabende Erbin mit bodenständigem Charme. Seit dem Kindergarten mit Ran Mouri befreundet, meistert sie die Jugend mit impulsiver Energie und romantischem Idealismus, schmiedet oft ausgeklügelte Pläne, um Schwärmereien zu erobern – bis Karate-Champion Makoto Kyogoku sie vor einem Serienmörder rettet und ihren flirtenden Geist in einer hingebungsvollen Fernbeziehung verankert. Obwohl sie handgemachte Geschenke für Makoto anfertigt, bleiben Spuren ihres verspielten Flirtens erhalten.
Als Mitglied der einflussreichen Suzuki-Familie, die nur vom Karasuma-Konglomerat übertroffen wird, lehnt sie es ab, ihren Reichtum für sozialen Einfluss zu nutzen. Die Rivalität ihres Onkels Jirokichi mit Kaitou Kid schürt ihre heimliche Bewunderung für den Phantomdieb, dessen Diebstähle sie trotz familiärer Missbilligung bejubelt. Wenn Conan Edogawas Betäubungsuhr sie während Ermittlungen vorübergehend außer Gefecht setzt, äußert sie unwissentlich seine Deduktionen, um sie später mit theatralischem Stolz als ihre eigenen zu beanspruchen.
Ihre Freundschaft zu Ran gedeiht durch neckende Kameradschaft – ob sie „Liebe Shinichi“ auf Rans Übungs-Gi kritzelt oder sich daran erinnert, wie sie sie vor Kindheitsrüpeln beschützte. Verspielte Sticheleien gegenüber Conan, wie das Ausnutzen von Kinderrabatten oder die Bezeichnung „Hübscher kleiner Junge“, verdecken ihren scharfen Verstand. In lässigen Röcken und typischen Bandanas passt sie ihren Stil an – sogar mit Dauerwelle – für Abenteuer zwischen High-Society-Galas, Tatorten oder Familienkonflikten wegen ihres trotzigen Muts.
Ob sie exklusive Orte durch Suzuki-Verbindungen betritt oder Freundschaft über Privilegien stellt, Sonokos Mix aus Loyalität, Humor und dramatischem Flair macht sie sowohl zu einer bodenständigen Erbin als auch zu einer unfreiwilligen Detektivin.