Metori Saiko, ein von Narzissmus und Arroganz durchdrungener Schüler, erbt seine anspruchsvolle Art als alleiniger Erbe des Saiko-Konglomerats, eines Unternehmensgiganten. Er setzt seinen Reichtum als Waffe ein, um Gleichaltrige zu manipulieren, besticht sie für Loyalität oder droht damit, die Eltern seiner Mitschüler nach Sibirien zu verbannen – Pläne, die regelmäßig durch Saiki Kusuos Eingreifen vereitelt werden. Mit silbernem Haar, durchdringenden grünen Augen und einer Vorliebe für goldene Verzierungen schreibt er sich an der PK Academy ein, um Teruhashi Kokomi den Hof zu machen, wird jedoch abgelehnt, da sie Saiki bevorzugt. Unbeirrt protzt Metori stattdessen mit seinem Reichtum und provoziert Rivalen. Geboren am 8. September, zeigt seine behütete Erziehung absurde Auswüchse: persönliche Köche, die in der Schule Mahlzeiten zubereiten, Leibwächter, die ihn begleiten, und eine kategorische Weigerung, an „gewöhnlichen“ Aktivitäten teilzunehmen. Eine Schiffsbruch-Krise wird zum Wendepunkt: Zunächst schiebt er die Schuld für den Unfall, der durch überstürzte Schiffsreparaturen verursacht wurde, von sich, gibt jedoch widerwillig eine Teilschuld zu. Diese Demut wird weiter auf die Probe gestellt, als seine Familie ihn herausfordert, 24 Stunden ohne sein Vermögen zu überleben. Gezwungen, sich in Schlangen einzureihen und preiswerte Ramen zu genießen, entdeckt er unerwartet den Charme der Einfachheit. Während Spuren von Selbstverliebtheit bleiben, beginnt Metori, Mitschülern zu helfen – finanziert Theaterkostüme im Austausch für eine Hauptrolle – und verbessert Fähigkeiten wie Basketball durch heimliches Training. Als ein Meteor droht, weigert er sich zu evakuieren, es sei denn, seine Freunde sind in Sicherheit. Familientraditionen, wie zu Fuß nach Hause zu gehen statt Fahrzeuge zu nutzen, kollidieren mit seiner sich wandelnden Identität und verdeutlichen die Spannung zwischen Erbe und Autonomie. Seine Macht liegt in unbegrenztem Kapital, mit dem er extravagante Launen finanziert, wirtschaftliche Entwicklungen beeinflusst und andere durch finanzielle Anreize gefügig macht. Thematisch an Wahrnehmung gebunden, spiegelt sein Name „Psychometrie“ (サイコメトリー) wider. Er besitzt eine Privatinsel und tritt als zweiter Transferschüler nach Kuboyasu Aren in die Klasse 3 der PK Academy ein. Metoris Weg verläuft holprig von elitärer Isolation zu ungewisser Kameradschaft, sein einst unerschütterlicher Stolz wird durch gemeinsame Herausforderungen und wachsende Empathie brüchig. Obwohl er noch an seine unternehmerische Bestimmung gebunden ist, zeigen sich Ansätze echten Wachstums, während er das Wechselspiel von Erwartung und Selbstfindung durchlebt.

Titel

Metori Saiko

Gast