Kusuo Saiki ist ein männlicher Oberschüler, zunächst 16 und später 17 Jahre alt, geboren am 16. August als Sohn von Kuniharu und Kurumi Saiki, mit einem älteren Bruder namens Kusuke. Seit seiner Geburt verfügt er über eine Vielzahl von psychischen Fähigkeiten, darunter Telepathie, Psychokinese, Teleportation (mit einer Abklingzeit von 3 Minuten), Hellsehen (aktiviert durch Schielen), Unsichtbarkeit (dauert 10 Minuten, außer bei Berührung), Wiederherstellung, Hypnose und Verwandlung in jedes Lebewesen (begrenzt auf 2 Stunden pro Verwandlung). Seine weibliche Form ist als Kuriko (früher Kusuko) bekannt, und seine Katzenform heißt Psi. Diese Kräfte zeigten sich früh: Mit zwei Wochen sprach er per Telepathie, mit einem Monat lief und flog er, und mit einem Jahr begann er, Botengänge zu erledigen. Um diese Fähigkeiten zu kontrollieren, greift er auf spezielle Hilfsmittel zurück. Grüne Gläser verhindern, dass er andere unfreiwillig durch Augenkontakt versteinert. Antennenartige "Limiter", entwickelt von seinem Bruder Kusuke, unterdrücken seine Kräfte auf ein beherrschbares Niveau; ohne sie könnten katastrophale Unfälle passieren. Er trägt auch unsichtbare Handschuhe, um Psychometrie zu blockieren. Trotz seiner immensen Fähigkeiten schneidet Saiki absichtlich akademisch und körperlich mittelmäßig ab, um unauffällig zu bleiben, kopiert Testantworten für durchschnittliche Ergebnisse und meidet Sport, um andere nicht versehentlich zu verletzen. Persönlich wirkt Saiki stoisch, zynisch und zurückgezogen, wobei er Anonymität und Routine priorisiert. Er kommuniziert fast ausschließlich per Telepathie, um Aufmerksamkeit zu vermeiden, und verwendet häufig den Ausdruck "yare yare" ("Ach du meine Güte"). Seine ständige telepathische Konfrontation mit den ungefilterten Gedanken anderer fördert seinen Menschenhass und sozialen Rückzug. Dennoch zeigt er beständiges Mitgefühl: Er verabscheut es, anderen zur Last zu fallen oder Schulden zu machen, greift aktiv ein, um das Wohl seiner Mitmenschen zu schützen (z.B. schützt er Klassenkameraden vor Mobbern oder manipuliert romantische Ergebnisse), und schätzt familiäre Loyalität, verteidigt seinen Vater gegen Kritik, obwohl er ihn peinlich findet. Schlüsselmerkmale sind seine Angst vor Insekten (besonders Kakerlaken), seine Besessenheit von Kaffeegelee, die seine sonstige Zurückhaltung überwindet, und seine Bewunderung für die banale Normalität, die sein Klassenkamerad Hiroshi Satou verkörpert. Saikis Hintergrund ist von frühen Herausforderungen geprägt. Seine Verwandlungsfähigkeit sorgte dafür, dass er bei der Geburt weiblich erschien, bevor er sich in männlich verwandelte. Medienaufmerksamkeit erregte er im Kindergarten, als seine ungeschlagene Serie bei Schere-Stein-Papier zu Gerüchten und einem gewalttätigen Ausbruch einer Lehrerin führte. Mit vier Jahren löschte er versehentlich eine ganze Nation aus, die ihn verfolgte. Diese Ereignisse festigten seinen Wunsch nach Geheimhaltung. Er schreibt sich an der PK Academy ein, um unauffällig zu bleiben, zieht aber exzentrische Klassenkameraden an, darunter den gedankenblockierenden Riki Nendou, den selbsternannten "Held" Shun Kaidou, die narcissistische Kokomi Teruhashi und den perversen Medien Reita Toritsuka. Sein Charakter entwickelt sich deutlich. Anfangs Freundschaften gegenüber gleichgültig, akzeptiert er seine Klassenkameraden allmählich als Gefährten, weil sie ihn beharrlich einbeziehen, obwohl er seine Kräfte verheimlicht, um sie nicht zu belasten. Im Finale stellt Kusuke ein Gerät bereit, das seine Kräfte entfernt und Saikis Wunsch nach Normalität erfüllt. Doch er kämpft schwer mit diesem Verlust, kann Gefahren wie Überraschungsangriffe nicht mehr vorhersehen. Seine Kräfte kehren schließlich zurück, was zeigt, dass seine Physiologie sich grundlegend an sie angepasst hat. Er entscheidet sich, seine Limiter und Brille wieder zu tragen, und erkennt an, dass er sowohl seine Fähigkeiten als auch die geschlossenen Beziehungen braucht. Dies markiert seine Entwicklung vom Widerstand gegen seine Kräfte hin zu ihrer Akzeptanz als Teil seiner Identität.

Titel

Kusuo Saiki

Gast