Ursprünglich berüchtigt als „Mordwaffe der Carnage Middle“ und „Kuboyasu der Dämonentöter“ war Aren Kuboyasu ein gefürchteter Schläger an seiner früheren Schule. Sein markanter Vokuhila-Haarschnitt und seine modifizierte Uniform, mit Hosen, die einem übergroßen Rock ähnelten, prägten sein Erscheinungsbild. Sein Ruf entstand durch seine außergewöhnliche Kampfkraft – er besiegte jeden Jungen seiner dritten Klasse und wurde ihr Anführer, eine Vergangenheit, die ihm zahlreiche Narben hinterließ, die er später unter langen Ärmeln in seiner Freizeitkleidung verbarg. Der Wechsel zur PK Academy veranlasste ihn, bewusst normal zu wirken. Er schnitt sich die Haare kurz, tauschte den Vokuhila gegen dunkles Violett und trug nicht verschreibungspflichtige Brillen. Bei einer Größe von 173 cm und einem Gewicht von 65 kg behielt er eine muskulöse Statur bei und trug eine ordentlichere Version der Standard-Jungenuniform. Kuboyasu hatte ein kurzes Temperament, besonders gegenüber Unhöflichkeit, und kämpfte anfangs damit, seine Wut zu kontrollieren; kleinere Vorfälle konnten ihn dazu bringen, Gegenstände in seiner Nähe zu werfen, was fast zu ernsthaften Verletzungen führte. Seine intensive Wut zeigte sich in einem furchterregenden „teuflischen Gesicht“. Im Kontrast zu dieser Aggression zeigte er kindliche Begeisterung und Naivität gegenüber Motorrädern, half Freunden bereitwillig bei Führerscheinprüfungen und offenbarte unerwartete häusliche Fähigkeiten im Kochen und Zeichnen. Die Interaktion mit seinen Klassenkameraden förderte allmählich größere Gelassenheit und soziale Integration. Seine Schläger-Vergangenheit verlieh ihm bedeutende Fähigkeiten: gesteigerte körperliche Kraft und fein geschliffene Prügel-Intuition, die es ihm ermöglichten, mehrere Gegner mühelos zu besiegen. Seine Kampfinstinkte verliehen ihm ein erhöhtes Situationsbewusstsein, das es ihm erlaubte, versteckte Beobachter zu erkennen – eine Fähigkeit, die den psychischen Protagonisten der Serie überraschte. Diese sensorische Schärfe passt thematisch zu seinem Namen, einem Anagramm des japanischen Wortes für „Hellsehen“ (kureaboyansu). Seine Familiengeschichte prägte seinen Charakter; beide Eltern waren ehemalige Motorradgang-Anführer – sein Vater leitete eine Männer-, seine Mutter eine Frauengang. Dieses Umfeld trug wahrscheinlich zu seinem mechanischen Wissen und seiner frühen Delinquenz bei. Er wohnte in dem markanten Elternhaus seines Vaters. Seine Entwicklung zeigte eine schrittweise Sozialisierung, trotz anhaltender Stolzhaftigkeit, besonders in Rivalitäten mit wohlhabenden Gleichaltrigen. Anfangs in sozialen Situationen unbehaglich und zögerlich, in den Häusern anderer zu sitzen, schloss er enge Bindungen, insbesondere zu Shun Kaidou, der als Einziger seinen Vornamen verwendete. Sein Weg spiegelte einen anhaltenden Versuch wider, die Schlägerei-Vergangenheit hinter sich zu lassen, wobei er gelegentlich in Aggression zurückfiel. Er erfand Babynamen („Akua“ und „Marin“), abgeleitet von Aquamarin-Edelsteinen, nachdem er einen Liebesbrief erhielt. Während seiner Reformphase jobbte er als Kellner und Kassierer.

Titel

Aren Kuboyasu

Gast