Narita Brian, eine Oberschülerin der Tracen Academy und Vizepräsidentin des Schülerrats, pflegt eine rätselhafte Aura, die von ihrer einsamen Hingabe zum Rennsport geprägt ist. Ihr markantes Erscheinungsbild – langes dunkelgraues Haar, von orangefarbenen und weißen Schnüren gehalten, scharfe gelbe Augen und ein Nasenverband, der einem Schattenrollen-Tuch von Rennpferden gleicht – verrät ihren unerbittlichen Fokus. Gewohnheitsmäßig kaut sie auf einem selbstangebauten Stängel und trägt asymmetrische Leggings, die mit übergroßen metallenen Hufeisen verziert sind, wodurch sie rustikale Tradition mit rauer Eigenart verbindet. Ihre distanzierte, knappe Ausdrucksweise unterstreicht ihren Einzelgänger-Ruf, doch Widersprüche zeigen sich in ihren privaten Kämpfen. Eine angespannte Rivalität mit ihrer älteren Schwester Biwa Hayahide treibt sie an, familiäre Erwartungen zu übertreffen, obwohl in verletzlichen Momenten heimliche Bewunderung aufblitzt, wie wenn sie Hayahide nach einer Verletzung hilft. Trotz ihrer Abneigung gegen Sentimentalität verteilt sie heimlich Gemüse-Care-Pakete aus dem Familien-Spirituosengeschäft an Mitschüler, wobei sie widerwillige Großzügigkeit hinter schroffer Abweisung verbirgt. Auf der Rennbahn spiegelt ihre Rennpersönlichkeit das Vermächtnis des realen Narita Brian als „Shadow Roll Monster“ – eine Kraft, die Mittel- und Langstrecken mit explosiven Techniken wie „Last Leg“ und präzisen „Hurricane Turns“ dominiert. Nach Konflikten mit Trainern schließt sie sich Team Sirius an und ringt mit existenziellen Zweifeln über den Sinn des Siegens, während sie langsam Teamarbeit akzeptiert, ohne ihren urtümlichen Wettkampfhunger zu opfern. Mitschüler schwanken zwischen Misstrauen gegenüber ihrer Intensität und stiller Ehrfurcht vor unerwarteten Freundlichkeiten, wie der Betreuung von Jüngeren oder der Durchsetzung von Disziplin im Rat. Ihre Rivalen-Freundschaft mit Hishi Amazon gedeiht durch gegenseitigen Respekt, ihre Bindung entsteht durch gemeinsame Ziele. Außerhalb des Rennsports versagt sie in der Küche, lehnt Gemüse ab (außer Karotten) und hegt eine versteckte Schwäche für Eulen-Cafés und Kindheitskuscheltiere. Als Vizepräsidentin provoziert ihre nachlässige Pflichterfüllung verzweifelte Suchaktionen von Ratspräsidentin Air Groove, doch in Krisenmomenten kommen latente Führungsqualitäten zum Vorschein. Designelemente – eine zerrissene Jacke, sakrale Seil-Accessoires – symbolisieren ihre Verbindung von roher Kraft und Erbe, während saisonale Kleidungswechsel auf wachsendes Selbstbewusstsein hindeuten. Hintergrundgeschichten von Verletzungen und Resilienz spiegeln ihre fiktiven Kämpfe um Höchstleistungen wider. Ihre Entwicklung verläuft holprig von Isolation zu vorsichtiger Verbundenheit, wobei sie die Wildheit einer Rennfahrerin mit aufblitzender Empathie vereint, die still Verbündete stärkt. Diese Dualität zementiert ihr Vermächtnis: ein Sturm aus Wettkampfgier, gemildert durch unausgesprochene Loyalität, der andere herausfordert, hinter die Barriere der Schattenrolle zu blicken.

Titel

Narita Brian

Gast