Accelerator ist ein blasshäutiger, jugendlicher Esper mit weißem Haar und karmesinroten Augen, dessen Albinismus von einer Fähigkeit herrührt, die ultraviolette Strahlung blockiert und die Melaninproduktion stört, was sein androgynes Aussehen betont. Seine Kraft manipuliert automatisch Vektoren – er kontrolliert Richtungen und Größen physikalischer Phänomene –, was es ihm ermöglicht, Angriffe abzulenken, Wind und Plasma zu befehligen, den Blutfluss umzukehren und Gravitationskräfte zu verzerren. Dies erfordert kontinuierliche, unterbewusste Berechnungen, die anfangs von seiner angeborenen Rechenleistung aufrechterhalten wurden, später jedoch durch eine externe Elektrode, die mit dem Misaka-Netzwerk verbunden ist, unterstützt wurden, nachdem eine Kopfverletzung seine Rechenkapazität verringert hatte. Aufgewachsen in den geheimen Programmen von Academy City, ertrug Accelerator in seiner Kindheit Isolation, da seine unkontrollierbaren Kräfte anderen schadeten. Eine militärische Auseinandersetzung im Alter von zehn Jahren festigte sein Misstrauen gegenüber anderen, weiter geprägt durch die rücksichtslosen Lehren seines Mentors Kihara Amata. Als Teilnehmer am Level-6-Shift-Projekt tötete er 20.000 Klone von Misaka Mikoto, in der anfänglichen Annahme, dass Angst Herausforderer abschrecken würde. Nach einem Zusammenstoß mit Kamijou Touma, der die Experimente stoppte, erkannte er die Menschlichkeit der Klone. Nach den Experimenten verändert sich Accelerators Ziel, als er Last Order trifft, einen Misaka-Klon, der als Kontrollturm des Netzwerks dient. Ihr Schutz treibt ihn in Konflikte mit Gruppen wie Disciplinary Action und den verdeckten Operationen von Academy City. Seine Abhängigkeit vom Misaka-Netzwerk über eine neurale Elektrode führt zu kritischen Schwächen: begrenzte Batterielaufzeit und Anfälligkeit für Signalstörungen unterirdisch. In späteren Konflikten bekämpft er Überbleibsel der Dark Side, darunter Kihara Amatas Erbe und Bedrohungen für Last Order. Seine Fähigkeiten entwickeln sich unter extremem Stress weiter, manifestieren sich als Flügel aus Dunkler Materie oder Telesma, die Flug und erhöhte Zerstörungskraft ermöglichen. Obwohl er sich selbst als Schurken identifiziert, greift er zunehmend ein, um verletzliche Figuren wie Fremea Seivelun zu schützen, und arbeitet mit Verbündeten wie Yoshikawa Kikyou und Yomikawa Aiho zusammen. Als Vorsitzender des Direktoriums von Academy City balanciert Accelerator strategische Führung mit persönlichen Missionen, hin- und hergerissen zwischen Sühne für vergangene Sünden und kalkulierter Gewalt gegen Bedrohungen. Interaktionen mit Touma und dem Sisters-Netzwerk unterstreichen seinen inneren Konflikt – er lehnt Heldentum ab, strebt aber danach, andere davon abzuhalten, seine Fehler zu wiederholen. Schlüsselbeziehungen umfassen eine väterliche Bindung zu Last Order, respektvolle Rivalität mit Touma und fragile Allianzen mit ehemaligen Feinden wie Kakine Teitoku. Sein Kampfstil vereint rohe Vektormanipulation mit taktischem Waffeneinsatz und Ausrüstung wie einem stockintegrierten Gravitationssensor. Psychologische Merkmale zeigen Zynismus, Selbsthass und sarkastischen Witz, die Verletzlichkeit aufgrund von Einsamkeit und Sehnsucht nach Verbindung verdecken. Spin-offs wie *A Certain Scientific Accelerator* zeigen ihn beim Aufdecken von Verschwörungen gegen Last Order, wobei er trotz körperlicher Grenzen einfallsreich agiert. Der Film *Miracle of Endymion* und spätere Romane illustrieren seinen widerwilligen Heroismus während globaler Krisen, wobei er eine distanzierte Haltung bewahrt. Chronische Narben vom Level-6-Shift-Experiment und Kämpfe prägen seinen Pragmatismus und aufkeimenden Moralkodex, sein Werdegang dreht sich um Erlösung, Machtdynamiken und Wissenschaftsethik im soziopolitischen Geflecht von Academy City.

Titel

Accelerator

Gast