Chidori Yoshino, eine Überlebende der künstlichen Persona-Nutzer-Experimente der Kirijo-Gruppe, ist auf unterdrückende Medikamente angewiesen, um ihre lebensbedrohliche Persona Medea zu kontrollieren. Sie agiert mit Strega – neben Takaya Sakaki und Jin Shirato – während der Dark Hour, auf der Suche nach Zugehörigkeit statt Freundschaft. Medea, ihr einziger Vertrauter, verkörpert Selbstaufopferung und verfügt über Kräfte, um Personas zu stören, zu heilen und wiederzubeleben.
Ihr erstes Erscheinungsbild zeigt gothic-lolita-Kleidung: ein schwarzes Headband mit einer Attrappen-Dolch, einen weißen Rüschenkragen mit schwarzer Schleife und eine handgekettete rote Axt, während sie rätselhaft am Port Island Station skizziert. In Persona 3 Reload wechselt ihre Krankenhauskleidung zu reinem Weiß, ohne Headband, Kragen oder Schleifen. Die Filmadaption ändert ihre Schleifen und den Kragen zu Rosa und fügt lila Lidschatten hinzu.
Distanziertheit verbirgt ihre Angst vor Bindung, die in der Furcht vor Verlust wurzelt. Dies ändert sich durch wiederholte Begegnungen mit SEES-Mitglied Junpei Iori. Nach anfänglicher Ablehnung entwickelt sie eine Bindung zu Junpei, der ihre selbstzugefügten Wunden entdeckt – wundersam durch Medeas Kraft geheilt. Nach einem Krankenhausaufenthalt, der auf eine Mission folgt, in der sie ihn entführt, offenbart sie ihre Fähigkeit, verwelkte Blumen durch Lebenskraftübertragung zu beleben, wobei sie sich selbst verletzt.
Ihre Loyalität zu Strega schwindet, während ihre Zuneigung zu Junpei wächst. Als Takaya Junpei schwer verletzt, opfert sich Chidori mit Medeas „Quell des Lebens“, um ihn zu heilen, und gesteht ihm ihre Liebe vor ihrem Tod. Ihr Skizzenbuch mit Junpei-Zeichnungen wird sein Andenken.
In Persona 3 FES und Reload ist eine Wiederbelebung möglich. Der Protagonist muss Junpei veranlassen, sie am 6., 11., 14. und 22. November zu besuchen. Reload ergänzt das Verschenken weißer Blumen durch Junpei am 8. November. Am 21. Januar kehrt die Lebenskraft ihrer wiederbelebten Blumen zurück, stellt ihre Existenz wieder her, jedoch auf Kosten ihrer Erinnerungen und Persona. Medea verschmilzt mit Junpeis Hermes, wodurch Chidori gewöhnlich wird.
Nach ihrer Wiederbelebung kehren Kindheitserinnerungen zurück, die eine mitfühlende, reife Persönlichkeit enthüllen, einst von Trauma verdeckt. Damit vollendet sich ihre Entwicklung von tragischer Antagonistin zu einem Symbol der Erlösung.