Haumea fungiert als zentrale Antagonistin innerhalb der White-Clad und nutzt den Adolla Burst als Zweite Säule. Von Geburt an setzte ihre Fähigkeit, das kollektive Unbewusste der Menschheit wahrzunehmen, sie einem endlosen Strom der dunkelsten Impulse der Menschheit aus, zersplitterte ihre Psyche und formte eine Abhängigkeit von Sadismus und Gewalt für emotionale Stabilität. Trotz ihrer Rücksichtslosigkeit und manipulativen Neigungen hegt sie eine perverse Loyalität zu Charon, der einzigen Figur, die ihr in ihrem qualvollen Leben bedingungslose Begleitung bot. Ihre Beherrschung der Elektrizität ermöglicht technologische Störungen, neuronale Manipulation zur Erzwingung von Handlungen oder Emotionen und telepathische Kommunikation über große Entfernungen. Erweitert durch den Adolla Burst nimmt sie Ereignisse in hyperbeschleunigter Geschwindigkeit wahr, interagiert mit Adolla-verbundenen Halluzinationen und übt begrenzte Kontrolle über Dämonen-Infernals aus. Plasma-basierte Angriffe bleiben ihre kritische Schwäche, da sie ihre elektrischen Kräfte neutralisieren können. Im Alter von zwölf Jahren ermöglichte sie die Entführung von Shō Kusakabe, indem sie ein Dämonen-Infernal kontrollierte, und initiierte damit ihre Rolle bei der Gestaltung des Schicksals der Dritten Säule. Über die Jahre eignete sie sich Fähigkeiten anderer Säulen an – Inkas Präkognition und Sumires Vibrationsmanipulation –, vertiefte ihre Bindung zum Evangelisten und stieg zur Göttlichkeit auf. Diese Verbesserungen verliehen ihr zerstörerische Energieprojektion und Immunität gegen zeitliche Veränderungen. Strategisch manipulierte sie Mitglieder der Company 4 während einer Übung, inszenierte die Gefangennahme der Fünften Säule Inca und lieferte sich Gefechte mit Gegnern wie Arthur Boyle, dessen plasma-basierte Waffen ihre Verwundbarkeit ausnutzten. In der Unterwelt provozierte sie Shinra und Shō Kusakabe und enthüllte ihre Ambitionen, den Adolla Burst für apokalyptische Ziele einzusetzen. Ihr Höhepunkt erreicht sie in der Fusion mit dem Evangelisten, überwindet sterbliche Grenzen, um wirklichkeitsverändernde Kräfte zu entfalten und konventionellen Angriffen zu widerstehen. Doch das Beschwören von Dämonen fordert körperlichen und emotionalen Tribut, wodurch ihre Fragilität in Momenten von Charons Gefährdung oder rituellen Anstrengungen sichtbar wird – kurze Risse in ihrer sonst undurchdringlichen Fassade.

Titel

Haumea

Gast