Chrono Harlaown ist der Sohn von Lindy Harlaown, einer Admiralin der Zeit-Raum-Verwaltungsbehörde. Als Offizier unter dem Kommando seiner Mutter auf dem Raumschiff Arthra erledigt er seine Pflichten mit äußerster Ernsthaftigkeit und strikter Einhaltung militärischer Protokolle; er spricht seine Mutter professionell mit ihrem Rang als „Admiral“ an, gelegentlich jedoch auch mit „Mutter“ in stressigen Momenten. Zu seinen Aufgaben gehören die Informationsbeschaffung und interdimensionalale Strafverfolgung, was ihn häufig gegen magische Bedrohungen kämpfen lässt.
Obwohl er erst 14 Jahre alt ist, gilt Chrono als einer der fähigsten Kampfmagier der Arthra. Er führt das Intelligente Device S2U, das normalerweise wie eine kleine Karte erscheint, sich aber in einen stabähnlichen Waffe verwandelt. Später erwirbt er Durandal, ein Device, das sich auf Eismagie spezialisiert hat. Chronos Kampfstil priorisiert den Missionserfolg, was manchmal zu harten Maßnahmen führt – ein Pragmatismus, der auf seiner begrenzten frühen Kampferfahrung beruht.
Interaktionen mit Kollegen wie Amy Limietta und den jüngeren Magiern Nanoha Takamachi und Fate Testarossa tragen zu seiner allmählichen Entwicklung bei. Er lernt, ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten trotz ihres Alters zu respektieren, was ihn dazu bringt, pflichtbewusster und mitfühlender zu handeln. Nach den Ereignissen um Precia Testarossa adoptiert Chronos Familie Fate, wodurch sie seine Adoptivschwester wird.
In der alternativen Kontinuität des INNOCENT-Spin-offs ist Chrono ein normaler Schüler der zweiten Mittelstufe an der Privaten Tenō-Mittelschule, der von den Testarossa-Schwestern als eine Art großer Bruder angesehen wird. Während er früher mit ihnen am virtuellen Kampfspiel „Brave Duel“ teilnahm, verlagert sich sein Fokus nun auf schulische Verantwortungen. In Brave Duel ist sein Hauptavatar vom Executioner-Typ, der entweder S2U oder Durandal für eisbasierte Techniken einsetzt.
Chronos Charakterentwicklung zeigt einen Wandel von starrer Protokollbefolgung hin zu einem differenzierteren Verständnis von Teamarbeit und Empathie, beeinflusst durch Beziehungen und operative Erfahrungen. Sein Hintergrund betont konsequent die Integration in militärische und familiäre Strukturen, wodurch er TSAB-Pflichten mit sich entwickelnden persönlichen Bindungen verbindet.