Einst ein Sensenmann, der seine Pflichten aufgab, um mit Leben und Tod zu experimentieren, agiert Undertaker als exzentrischer Bestattungsunternehmer im viktorianischen London und liefert der Phantomhive-Familie durch seine makabren Verbindungen geheime Informationen. Seine Desertion von der Sensenmann-Dienststelle verbergend, manipuliert er Cinematic Records – visuelle Echos menschlicher Leben –, um wiederbelebte Leichen, bekannt als Bizarre Dolls, zu erschaffen und so die Grenzen der Sterblichkeit zu überwinden.
Sein hagerer Körper ist geprägt von silbergrauem Haar, das einseitig geflochten ist, chartreusefarbenen Augen, die unter zerzausten Strähnen leuchten, und gezackten Narben, die sein Gesicht, seinen Hals und den linken kleinen Finger zieren. Er hüllt sich in einen zerschlissenen schwarzen Umhang, einen schiefen Zylinder und einen ausgefransten grauen Schal, geschmückt mit Gebetsperlen und einem Smaragdring. In seiner früheren Erscheinung als Sensenmann trug er eine Halbrandbrille und einen Trenchcoat, ohne Narben, und führte eine Sense mit einer gebogenen Klinge, die aus einer von Dornenranken umschlungenen Skelettfigur hervorging.
Makabrer Humor und eine Fixierung auf menschliche Zerbrechlichkeit kennzeichnen ihn. Er tauscht Geheimnisse gegen Lachen und verbirgt scharfen Verstand hinter theatralischen Possen. Unter dieser Fassade verbirgt sich eine Loyalität zur Phantomhive-Blutslinie, insbesondere zu Vincent und Cloudia Phantomhive, deren Andenken er in einem Medaillon bewahrt. Diese Hingabe treibt seine Experimente an, die in der Wiederbelebung von Ciels Zwilling durch manipulierte Cinematic Records gipfeln.
Historisch mit der Rolle der Phantomhives als Schattenstreiter der Krone verbunden, gehörte er zu Vincents Geheimgesellschaft, den Aristocrats of Evil. Später inszenierte er die Campania-Katastrophe und die Weston-College-Verschwinden, um die Grenzen des Lebens zu erforschen und Ciels moralische Grenzen sowie die Ethik der Todesüberwindung zu testen.
Seine Rebellion gegen die orthodoxe Sensenmann-Lehre – die er als einengend empfindet – führte zur Erschaffung fehlerhafter unsterblicher Bizarre Dolls. Konflikte mit Ciel und dem Dämonenbutler Sebastian Michaelis offenbaren seine Philosophie: Der Tod sollte ein „Ende mit Fortsetzung“ ermöglichen, im Gegensatz zu Sensenmännern und Dämonen.
Spekulationen deuten auf eine menschliche Vergangenheit hin, die mit Selbstmord endete und ihn in einen Sensenmann verwandelte. Emotionale Bindungen zu Cloudia Phantomhive zeigen sich durch gravierte Medaillons und intensive Reaktionen auf ihren Namen. Über ein Jahrhundert alt, fanden seine Fluchtversuche aus den Reihen der Sensenmänner siebzig und fünfzig Jahre vor den Hauptereignissen statt.
Von einem rätselhaften Verbündeten zu einem ambivalenten Widersacher werdend, bleibt sein Erbe durch Phantomhive-Manipulationen, experimentelle Leichen und ungelöste Rätsel bestehen – die Herkunft seiner Narben, die Tiefe seiner Bindung an die Familie und der ultimative Preis seiner Auflehnung gegen die natürliche Ordnung des Lebens.