Lau, ein chinesischer Adliger, der im Untergrund des viktorianischen Londons verwurzelt ist, fungiert als britischer Zweigstellenleiter der Shanghaier Kong-Rong-Handelsgesellschaft und als hochrangiger Beamter des Qīng-Bāng-Syndikats. Im Auftrag von Ciel Phantomhive – Aufseher über Englands kriminelle Netzwerke für die Krone – regiert er das orientalische Viertel, den East End und geheime Docks. Sein markantes Erscheinungsbild umfasst kurzes schwarzes Haar, stets halb geschlossene dunkelbraune Augen und eine tätowierte blaue Drachenschlange auf seinem linken Arm. In traditionellen Changshan-Gewändern gekleidet, verbirgt er seine Hände in den Ärmeln, die eine Nadel als „Instrument der orientalischen Medizin“ und tödliche Waffe beherbergen.
1887 stieg Lau innerhalb der Qīng Bāng als „Aufsteigender Drache der britischen Konzession“ auf und zog später unter Ciels Schirmherrschaft nach London. Hinter einer gelassenen, unbekümmerten Fassade verbirgt sich ein listiger Stratege, der geschickt Unwissenheit vortäuscht, um Allianzen zu manipulieren. Obwohl er nach außen hin freundlich wirkt, bevorzugt er rücksichtslosen Pragmatismus, setzt seine Attentäter-„Schwester“ Ran-Mao ein, um Bedrohungen zu beseitigen, und befürwortet extreme Gewalt, um Macht zu sichern.
Als Meister der menschlichen Anatomie setzt Lau Nadeltechniken ein, um Gegner schnell außer Gefecht zu setzen, wie seine Neutralisierung von Harold West Jebs Wachen zeigt. Seine Allianzen beruhen auf transaktionalem Nutzen, wobei er Altruismus zugunsten kalkulierter Gegenseitigkeit ablehnt. Während der Jack-the-Ripper-Untersuchung arbeitet er mit Ciel und Sebastian zusammen, obwohl seine Methoden Chaos provozieren – wie ein rücksichtsloser Zaubertrick, der Sebastian gefährdet. Im Indian Butler Arc beobachtet er Konflikte distanziert, bevor er zu strategischen Zeitpunkten zuschlägt.
Lau pendelt zwischen Verbündetem und Opportunist, besucht Unterweltgipfel, um Bedrohungen wie Drogenhandel zu bekämpfen, und nutzt gleichzeitig sein Informationsnetzwerk. Obwohl er Ciel nur durch gegenseitigen Profit die Treue hält, zeigt er lebhaftes Interesse an Englands krimineller Landschaft und Ciels Ambitionen, was auf eine potenziell dauerhafte Partnerschaft hindeutet. Seine Kontrolle über die Opiumhöhlen des East End unterstreicht seine Dominanz, doch bleibt er anpassungsfähig und ändert offen Unternehmungen, wenn es vorteilhaft ist.
Konsistent in allen Medien dargestellt, verkörpert Lau Dualität: ein charismatischer Verhandler, verstrickt in brutale Kriminalität, dessen Hintergrund und Motive an die schattigen Hierarchien des Syndikats gebunden sind.