Pan Ko Paat, alternativ romanisiert als Purt Co Pan, dient in der Special Fire Force Company 4 als ehemaliger Captain und Ex-Ausbilder der Training Academy. Mit einer Größe von 179 cm und einem Gewicht von 73 kg ist dieser 30-Jährige (geboren am 20. Februar) hat glattes, helles Haar und blaue Augen. Er trägt den standardmäßigen orangen Feuerwehr-Overall mit einem teilweise geöffneten Kragen und eine Pfeife um den Hals. Besonnen und mit oberster Priorität auf die Sicherheit von Zivilisten, schließt Pan taktische Allianzen mit gefährlichen Individuen, wenn dies die Opferzahlen verringert, obwohl er solche Partnerschaften vor Vorgesetzten verbirgt, um öffentliche Positionen zu wahren. Er hat großen Respekt vor seinem ehemaligen Captain, Sōichirō Hague, wird jedoch unruhig angesichts von Hauges Besessenheit vom Adolla-Phänomen. Pan übermittelt oft kritische Informationen durch komplexe Pfeifensignale, die nur wenige verstehen, was trotz seines respektierten Führungsstils in übergreifenden Einsätzen für Verwirrung sorgt. Als Pyrokinetiker der Dritten Generation nutzt er seine signatur „Buff Stacking“-Technik, bei der er durch Pfeifensignale die Hitzebeständigkeit von Verbündeten erhöht, die Kräfte anderer Pyrokinetiker verstärkt und seine eigene Stärke sowie Widerstandsfähigkeit auf übermenschliche Level steigert. Bei hoher Intensität setzt er den „Rending Multi-Stacked Drill“ ein, der stark genug ist, um Doppelgänger zu zerfetzen und seine Ausrüstung zu beschädigen, obwohl es seinen Körper stark belastet. Diese Fähigkeiten festigen seinen Ruf als „Meister-Feuerwehrmann der Buffs“ und machen ihn für Company 4 unverzichtbar. Während entscheidender Ereignisse überbringt Pan Feuerwehrberichte aus Tokio an Hague, bevor er zum Stabschef einer Expedition auf der chinesischen Halbinsel wird. Dort ermöglicht er Takeru Noto, sich während Versorgungsmissionen mit seiner Mutter zu treffen, und beachtet lokale Warnungen über anomale Gase und verdächtige Personen. Bei Evakuierungen während des Amaterasu-Arcs und des Zweiten Großen Kataklysmus beobachtet er das Auftauchen von Doppelgängern. Als er auf einen monströsen Hague-Doppelgänger trifft, der ihn tödlich verletzt, weist Pan diese Verzerrung zurück und besiegt ihn durch gefährliches Selbst-Buffing – zerschmettert dessen Arme und vernichtet ihn mit seinem Rending Drill, trotz lebensbedrohlicher Verletzungen. Nach dem Kataklysmus wird er durch Shinra Kusakabes Realitäts-Reset wiederbelebt. Trivia notiert, dass sein Name auf Pan, den griechischen Gott der Wildnis und rustikalen Musik, anspielt. Über Pfeifensignale teilt er Vorlieben mit: Er mag Hamburger, aber hasst löchrige Lebensmittel wie Chikuwa, liebt klassische Klarinettenmusik und beschäftigt sich mit Radfahren, Kochen und dem Sammeln von Gesundheitsprodukten. Sein Ziel ist eine verletzungsfreie Karriere.

Titel

Purt Co Pan

Gast