Mylene Farrow erweist sich als gefährliche Antagonistin innerhalb der Vexos, einer mit vestalischen Invasoren verbündeten Gruppe, und führt den Titel der Aquos-Kämpferin mit kaltem Pragmatismus. Skrupellos effizient und manipulativ schiebt sie anderen die Schuld zu, um Verantwortung zu entgehen, und betrachtet emotionale Bindungen als Schwächen. Diese Philosophie erstreckt sich auch auf ihre Bakugan, weshalb sie ihren organischen Partner Elico und Volt Lusters Brontes nach wiederholten Niederlagen verwarf und sie durch gefühllose mechanische Gegenstücke wie Macubass und Tripod Theta ersetzte.
Ihr markantes Äußeres spiegelt ihre Präzision wider: türkisblaues Haar, blasse Haut und eine elegante, futuristische Garderobe in Weiß, Lila und Gold. Königliche Bodysuits mit pelzbesetzten Umhängen, scharfe Nadelstreifenanzüge und dezentere lila Alltagskleidung unterstreichen ihre anpassungsfähige Autorität.
Zwischenmenschliche Interaktionen offenbaren vielschichtige Widersprüche. Sie verspottet Shadow Prove als „Freakshow“, zeigt sich jedoch gerührt, als er sein Leben riskiert, um ihr in eine kollabierende Dimension zu folgen, und belohnt seine Loyalität mit einem ungewöhnlichen Lächeln. Obwohl sie offen rücksichtslos ist, trauert sie um Volt Lusters scheinbaren Tod wie um einen verlorenen Freund und schützt Prinz Hydron vor Zenohelds Zorn – weniger aus Mitgefühl, sondern aus berechnender Selbstbewahrung.
Während sie König Zenoheld ergeben dient, zweifelt sie insgeheim an seinem Verstand, besonders angesichts seiner genozidalen Pläne für Erde und Vestal. Angst erstickt ihren Widerspruch, doch sie widersteht subtil, indem sie verbale Unterstützung verweigert. Diese moralische Spannung zeigt sich bei der Aktivierung des Alternativen Waffensystems; sie führt Befehle aus, obwohl sie die angestrebte Vernichtung verurteilt.
Ihr strategisches Geschick glänzt im Kampf gegen den Widerstand: Sie nutzt Mira Fermin als Geisel, um Phantom-Daten zu erpressen, und setzt stimmenimitierende Fallen ein. Niederlagen in Beta- und Gamma-Stadt zwingen sie zum Rückzug aus New Vestroia angesichts vestalischer Aufstände. Spätere Missionen – das Sichern von Attributsenergien, das Infiltrieren feindlicher Basen – unterstreichen ihre taktische Brillanz. Ein Wendepunkt kommt in Bakugan Interspace, als ihr Attentat auf Mira einen Dimensionskollaps auslöst. Sie lehnt Spectras und Miras Rettung ab und wählt den Tod über die Kapitulation – bis Shadows selbstloser Sprung in das Portal sie zwingt, seine unerschütterliche Loyalität anzuerkennen, was ihren emotionalen Panzer bricht.
Ihre Kampfbilanz schwankt: Sie triumphiert über Marucho Marukura und Ace Grit, unterliegt Shun Kazami und scheitert in gemeinsamen Aktionen mit Shadow. Obwohl sie mechanischen Bakugan und Fallenfelder bevorzugt, erleidet sie entscheidende Niederlagen, bei denen organische Bakugan ihre Technik übertreffen.
Wichtige Partner sind verstoßene Bakugan wie Abis Omega und Jelldon, die sie nach Misserfolgen fallenließ, während Macubass und Tripod Theta ihre erbarmungslose Effizienz verkörpern. Ihre Geschichte endet ambivalent, als sie mit Shadow in einer zerfallenden Dimension gefangen ist – ein Zeugnis der Konsequenzen ihrer Ideologie und der ungelösten Komplexität ihrer Allianzen.