Penelope bleibt das jüngste Ham-Ham und ist sofort erkennbar durch ihren fast ständigen Begleiter, eine markante gelbe Decke. Ihre Unschuld und kindliche Naivität führen sie oft unbeabsichtigt in Unfug. Sie kommuniziert ausschließlich durch Laute wie „Ookwee“ oder „Ookyoo“ und verlässt sich auf Pashmina, um ihre Bedürfnisse zu interpretieren und für sie zu sorgen. Ihre Bindung ist zutiefst schwesterlich; Penelope wird eifersüchtig, wenn sie von Pashmina getrennt ist, und ist auf sie angewiesen, um Trost zu finden.
Sie lernt, indem sie andere Ham-Hams nachahmt, manchmal kopiert sie Verhaltensweisen wie das Verstecken von Dingen, ohne die Konsequenzen zu verstehen. Ihre Zuneigung erstreckt sich über ihre Art hinaus, sie bindet sich an Herbert das Schwein, einen menschlichen Jungen namens Ethan und ein Kaninchen in Ethans Schule. Seltene Momente zeigen sie ohne ihre Decke: kurz im Anime-Intro, eine Sekunde in „Jingle, der Wanderer“, in „Hamtaro: Ham-Hams Unite!“ bei der Rückkehr zum Clubhaus, im Hamtaro-Origami-Buch und in ausgewählten Manga-Zeichnungen, die weißes und braunes Fell wie Marron offenbaren.
Folgen wie „Aufpassen auf die süße Penelope“ und „Penelopes Traum“ erforschen ihre emotionalen Missverständnisse mit Pashmina. „Stricken Barrette“ zeigt ihre Verzweiflung, wenn andere auf sie aufpassen. Die Zusammenarbeit mit Marron in „Marrons Herbstfest“ zeigt ihre sich erweiternde soziale Welt jenseits von Pashmina. In „Hamtaro: Ham-Ham Heartbreak“ stört der Antagonist Spat ihre Beziehung zu Pashmina, was die Hilfe von Hamtaro und Bijou erfordert, um sie zu kitten.
Ihr ursprünglicher japanischer Name „Chibimaru“ bedeutet „kleiner Rundling“. Lokalisierte Namen wie „Penelope“ stammen von mythologischen Weberinnen und ergänzen Pashminas stoffinspirierten Namen. Frühe Medien verwendeten gelegentlich die männliche Anrede „kun“ („Chibimaru-kun“), was wahrscheinlich Terminologie widerspiegelt, die typischerweise für Kleinkinder verwendet wird. Spätere englische Adaptionen änderten „Ookyoo“ zu „Ookwee“, um ungewollte Konnotationen zu vermeiden.