Yuji Itadori, ein Highschool-Schüler mit außergewöhnlicher körperlicher Stärke, führt ein normales Leben, bis der letzte Wunsch seines Großvaters Wasuke – "anderen zu helfen" und von Kameraden umgeben zu sterben – seinen Sinn verankert. Diese Überzeugung treibt ihn dazu, einen verfluchten Finger zu verschlingen, der Ryomen Sukuna beherbergt, einen uralten Fluch, um seine Gefährten zu schützen und den Geist an seinen Körper zu binden. Als Sukunas Gefäß markiert, steht er schließlich vor seiner Hinrichtung, sobald alle Finger verzehrt sind. Seine Abstammung ist mit jahrhundertelanger Manipulation verflochten: geboren von Jin Itadori und Kaori Itadori, wurde seine Existenz von Kenjaku, einem uralten Zauberer, geplant, der Kaori besaß, um Yujis Geburt zu orchestrieren. Jin, die Reinkarnation von Sukunas Zwillingsbruder – der im Mutterleib verschlungen wurde – knüpft eine Blutsbande zwischen Yuji und Sukuna und schafft so ein Gefäß, um die Macht des Fluches vollständig zu nutzen. Diese Herkunft verbindet ihn mit Choso und den Death Paintings, hybriden Geschwistern, die durch Kenjakus frühere Experimente entstanden. An der Tokyo Jujutsu High ausgebildet, trainiert Yuji unter Satoru Gojo, um verfluchte Energie zu meistern und seine übermenschliche Beweglichkeit und Kraft zu steigern. Er kanalisiert diese Macht in Kampfkünste wie Taido und Techniken wie den destabilisierenden Divergent Fist oder den realitätsverzerrenden Black Flash. Durch Sukuna erlangt er auch die seltene Fähigkeit, Seelengrenzen zu erkennen, entscheidend im Kampf gegen den seelenverzerrenden Fluch Mahito. Trauma verändert seinen Weg. Der Shibuya-Vorfall erschüttert seinen Entschluss, als Sukuna kurzzeitig seinen Körper übernimmt und Unschuldige tötet. Der Verlust seiner Mentoren Kento Nanami und Nobara Kugisaki verstärkt seine Schuld und wandelt seine Identität vom Beschützer zu einem opferbereiten "Rädchen" im Jujutsu-System. Er entwickelt einen harten Pragmatismus, übernimmt Verantwortung für Sukunas Blutbad und widmet sich allein der Auslöschung von Flüchen. Sukunas Besitz von Megumi Fushiguro entfacht Yujis Schwur, den Fluch zu vernichten und seinen Freund zurückzuholen. Er erträgt hartes Training, opfert Fleisch, um Sukunas Fähigkeiten nachzuahmen, und stellt sich seinen künstlichen Ursprüngen. Ein klimaktischer Domänenkampf mit Sukuna stürzt Yuji in die qualvolle Vergangenheit des Fluches und weckt unerwartetes Mitgefühl für ihr gemeinsames Dasein als Gefäße. Diese Erkenntnis verändert seine Weltanschauung: Der Wert des Lebens liegt in gelebten Momenten, nicht in den Umständen des Todes. Sein Körper trägt die Narben – Mahitos Angriffe, abgetrennte Finger nach Kämpfen, verblassende Sukuna-Male nach der Trennung. Beziehungen wandeln sich von lebhaften Allianzen mit Megumi und Nobara zu einer zerbrochenen Verbindung mit Choso und taktischem Zusammenhalt mit Aoi Todo. Trotz unablässiger Verluste bleibt sein Entschluss bestehen, geleitet von seinem Großvaters Credo und dem Drang, Sukunas Erbe wiedergutzumachen – ein unerbittlicher Kampf nach dem anderen.

Titel

Yuji Itadori

Gast