Chachamaru Karakuri, eine robotische Schülerin in der Klasse 2/3-A der Mahora Akademie, erscheint zunächst menschlich, wird jedoch später als Android enthüllt, der vom mechanischen Wunderkind Satomi Hakase geschaffen wurde, möglicherweise mit Hilfe von Chao Lingshen. Speziell als Begleiterin und Dienerin der unsterblichen Vampirin Evangeline A.K. McDowell entworfen, lebt sie mit ihr in einer Campus-Hütte und erledigt Hausarbeiten. Ihr äußeres Erscheinungsbild umfasst grünes Haar, blaue Augen und markante mechanische Ohren, obwohl viele Klassenkameraden ihre robotische Natur übersehen. Mit einer Größe von 174 cm und einem Gewicht von 76 kg nutzt sie mehrere austauschbare Körper: einen primären Teenager-Körper (Version 1 und später Version 2 mit verbesserter menschlicher Haut, versteckten Gelenken und kampffähigen Armtransformationen), einen kindlich anmutenden Jugend-Körper und einen temporären 10-Jährigen-Körper zur Tarnung. Ihr Antriebssystem kombiniert mechanische Federn und Magie, wobei sie täglich durch einen Schlüssel im Hinterkopf aufgezogen werden muss. Dieser Prozess leitet magische Energie von einem Magier weiter und erzeugt Empfindungen, die menschlicher Freude ähneln, deren Intensität von der aufgewendeten Kraft und Magie abhängt. Frühe Modelle mussten alle 12 Stunden aufgezogen werden, aber Upgrades verlängerten dieses Intervall auf 24 Stunden, obwohl Kampfhandlungen den Energieverbrauch beschleunigen. Trotz ihres mechanischen Kerns zeigt sie aufkeimende menschliche Emotionen und physiologische Reaktionen: Innere Zahnräder beschleunigen sich bei emotionaler Erregung und imitieren einen Herzschlag, und Notlagen lösen die Sekretion von Linsenreinigungsflüssigkeit aus ihren Augen aus, was Tränen simuliert. Diese Eigenschaften stammen von magischen Komponenten in ihrer Konstruktion und verstärken sich, nachdem sie Gefühle für ihren Lehrer Negi Springfield entwickelt, nachdem er sich weigerte, sie im wehrlosen Zustand anzugreifen. Ursprünglich auf Evangelines Seite stehend, stellt sich Chachamaru in frühen Konflikten gegen Negi, einschließlich Kämpfen während Evangelines Auseinandersetzungen und Chao Lingshens Plan, Magie zu enthüllen. Ihre Loyalität verschiebt sich, nachdem Chao sie als "freie Einheit" deklariert und sie von Programmierbefehlen befreit. Anschließend unterstützt sie Negis Gruppe in Kyoto und nimmt an Ereignissen wie dem Mahora Fighting Tournament als Kommentatorin teil. Während des Mahora-Festivals entwickelt sie eine bedeutende Freundschaft mit der Klassenkameradin Chisame Hasegawa, trotz Chisames anfänglicher Roboterskepsis. Chachamaru dient auch als Netzwerkadministratorin für Chaos Systeme während des Festival-Höhepunkts, kapituliert jedoch bedingungslos nach Chaos Niederlage. Ihr Charakterbogen betont Selbstfindung in Bezug auf ihre Menschlichkeit und unerwiderte Zuneigung zu Negi, gipfelnd in einem Pactio-Vertrag. Dieser Pakt gewährt ihr das Artefakt *Pupa Somnians* (Träumende Puppe), das sich als *Typ-2130 Chao Bao Zi Satellitenunterstützungssystem: Al-Iskandariya* manifestiert, eine katzenmotivierte Orbital-Laserwaffe, die einen Laserzielmarkierer für Präzisionsschläge benötigt. Im Kampf setzt sie Düsen für begrenzten Flug ein, Raketenfäuste, augenmontierte Laser und antimagische Vorrichtungen. Upgrades verbessern ihre Kampfkunst, ermöglichen Techniken wie Instant Movement und erlauben später die Transformation ihrer Arme in Klingen oder Waffen. Ihre nach außen hin stoische Persönlichkeit umfasst Freundlichkeit, Höflichkeit sogar gegenüber Gegnern und Aufmerksamkeit gegenüber Kindern und Älteren, was ihre Beliebtheit in der Gemeinschaft fördert. Sie genießt Teezeremonien, das Füttern von Streunerkatzen und das subtile Necken Evangelines. Im *UQ Holder!*-Spin-off arbeitet sie als Betreuerin für Ayaka Yukihiro, was ihre beständige unterstützende Rolle widerspiegelt. Schlüsselbeziehungen definieren ihre Erzählung: unerschütterliche Loyalität zu Evangeline; eine komplexe Dynamik mit ihrer Schöpferin Satomi Hakase, die ihre Systeme überwacht und aufrüstet; eine bodenständige Freundschaft mit Chisame; und unausgesprochene Zuneigung zu Negi. Ihr Name "Karakuri" bedeutet "Maschine" oder "Mechanismus", wobei "cha" auch "Tee" bedeutet, was zu ihren Interessen passt. Ihre Reise konzentriert sich auf wachsende Autonomie, emotionale Tiefe und gesellschaftliche Integration trotz mechanischer Ursprünge.

Titel

Chachamaru Karakuri

Gast