Chisame Hasegawa, eine Schülerin der Klasse 2/3-A der Mahora Akademie, verbirgt ihren scharfen Zynismus und ihre antisozialen Tendenzen hinter einer sorgfältig konstruierten Fassade der Distanziertheit. Bevorzugt sie selbstgewählte Isolation gegenüber den wahrgenommenen Exzentrizitäten ihrer Mitschüler, führt sie ein geheimes Leben als Web-Idol "Chiu", bearbeitet akribisch Fotos, um eine idealisierte Online-Persönlichkeit zu projizieren. Diese Dualität ermöglicht es ihr, anonyme Bewunderung zu genießen, während sie echte Verbindungen meidet – bis ihr Lehrer Negi Springfield und eine Handvoll Mitschüler ihr Geheimnis aufdecken.
Ihr analytischer Verstand entschlüsselt die verborgenen magischen Unterströmungen Mahoras und enthüllt Negis Identität als Magier. Obwohl sie dem Übernatürlichen widerstrebt, greift sie widerwillig in Krisen ein, von der Abwehr von Angriffen während eines Kyoto-Ausflugs bis zu einem zufälligen Sieg beim Cosplay-Wettbewerb des Mahora-Festivals nach einem emotionalen Zusammenbruch. Ihr Pragmatismus und technisches Know-how machen sie später zur unverzichtbaren Strategin in Negis Team, die sich durch Herausforderungen im Magic-World-Arc hackt, um Verbündete zu finden und Bedrohungen zu bekämpfen.
Durch einen probeweisen Pactio-Vertrag mit Negi gezwungen, führt sie das *Sceptrum Virtuale*, einen Stab, der sieben elektronische Geister kanalisiert, die Cyberspace durchdringen, um zu hacken, Datenkrieg zu führen und digitale Feinde zu neutralisieren – obwohl ihre physischen Formen anfällig sind. Anfangs distanziert, schließt sie widerwillig Bindungen zu Mitschülern wie Chachamaru, die sie beharrlich in Gruppenaktivitäten einbindet. Ein entscheidender Moment kommt, als sie einer Illusion widersteht, die Lebensbedauern ausnutzt, und ihr unausgesprochenes Einverständnis mit der Realität konfrontiert – ein krasser Widerspruch zu ihrem Selbstbild als zurückgezogener "Internet-Einsiedlerin".
Spätere Handlungsstränge zeigen sie als Beraterin von Negis Operationen, die Rettungsaktionen orchestriert und feindliche Systeme durchbricht. Ihre Beziehung wandelt sich von vorsichtiger Zusammenarbeit zu vertrauensvoller Partnerschaft und später zu Romantik und Ehe, wie in *UQ Holder!* dargestellt. Trotz ihres Wachstums hält sie an zentralen Unsicherheiten fest: Unbehagen ohne Brille, anhaltende Selbstzweifel und eine Vorliebe für Einsamkeit, oft online flüchtend, um dem Chaos zu entgehen.
Ihre technische Meisterschaft – die Kuratierung der Chiu-Persona, die Manipulation digitaler Medien und die schnelle Anpassung an neue Technologien – erweist sich in sowohl alltäglichen als auch magischen Bereichen als unverzichtbar, von der Abwehr von Cyberangriffen bis zum Eindringen in virtuelle Welten. Während ihre Reise sie von einer distanzierten Außenseiterin zu einem Schlüsselmitglied des Teams verwandelt, bleiben ihr trockener Witz und pragmatischer Skeptizismus bestehen und verankern die fantastischen Ausschweifungen der Erzählung in bodenständigem Realismus.