Emporio Alniño, ein Junge, der im Green Dolphin Street Prison geboren und versteckt wurde, wird Zeuge des Mordes an seiner namenlosen Mutter durch Enrico Pucci und dessen Stand, Whitesnake. Als Waise überlebt er mithilfe seines Stands, Burning Down the House, der ihm Zugang zu „Geisterobjekten“ gewährt – spektralen Überresten zerstörter Gegenstände oder Räume. Seine Fähigkeit materialisiert einen verborgenen Geisterraum, der unzerstörbare Artefakte beherbergt: einen Computer, einen Schokoriegel und eine nicht-tödliche Waffe, die ihm und seinen Verbündeten als Zuflucht dient.
Anfangs zurückhaltend, hilft Emporio Jolyne Cujohs Gruppe vorsichtig, nachdem er sie auf Puccis Pläne aufmerksam gemacht hat. Er liefert entscheidende Informationen über den Computer in seinem Geisterraum und schützt das Team innerhalb seiner spektralen Wände. Seine einsame Kindheit verleiht ihm praktische Fähigkeiten – er steuert Hubschrauber und Fahrzeuge mit Wissen, das er aus Gefängnisbibliotheksbüchern erlangte.
Während Puccis universeller Zeitbeschleunigung durch Made in Heaven behält als einziger Emporio die Erinnerungen an die gelöschte Zeitlinie. Mit Jolynes Stand, Weather Report, nutzt er dessen Sauerstoffmanipulation, um Pucci zu ersticken und ihn aus der Existenz zu löschen. Diese Tat erschafft eine Realität, in der Pucci nie aufstieg, und belebt Verbündete wie Jolyne – nun Irene –, die sich nicht an ihre gemeinsame Vergangenheit erinnern. In einer bewegenden Wiederbegegnung stellt sich Emporio Irene unter Tränen vor, beladen mit den unsichtbaren Narben ihrer verschwundenen Kämpfe.
Emporios Reise verwandelt ihn von einem zurückgezogenen Kind in eine entschlossene Kraft gegen die kosmische Vernichtung. Getrieben von Loyalität zu seiner erwählten Familie opfert er seinen Frieden, um ihr Überleben zu sichern, selbst als ihre wiederhergestellten Leben seine Rolle vergessen. Seine stille Resilienz verkörpert Aufopferung, in einer Welt, in der sein Heldentum unerwähnt bleibt, doch unvermindert besteht.