Mitsuo, ein Zweitklässler der Klasse 2-A an der Sanada North High, verkörpert dauerhaftes Pech, gemildert durch unerschütterliche Freundlichkeit. Seine Leichtgläubigkeit und Naivität machen ihn häufig zum Ziel von Spott, oft wird er für Missgeschicke verantwortlich gemacht, die in der Vergangenheit anderer wurzeln – wie Yoshitakes Kindheitsfehler. Ein Kindheitsstreich von Motoharu, bei dem er unbemerkt bis zum Abschluss seine Schuhe mit denen eines Mädchens tauschte, verkörpert seine lebenslange Serie unverdienter Peinlichkeiten. Selbst seine Selbstlosigkeit schlägt fehl, etwa wenn er in einen Fluss springt, um eine Stoffkatze zu „retten“ – ein Markenzeichen seiner komisch-tragischen Existenz.
Unauffällig in der Statur, mit zerzaustem dunkelbraunem Haar und braunen Augen, verbirgt Mitsuos schlichtes Erscheinungsbild in Standarduniform ein schüchternes, nervöses Wesen. Doch unter seiner Ängstlichkeit verbirgt sich unerwarteter sportlicher Kampfgeist: Einst ein entmutigter Fußballspieler, wechselte er nach einem verpassten Tor gegen Hidenori zum Rugby und zeigte später Stärke, als er mehrere Angreifer abwehrte oder Motoharu mit einem präzise geworfenen Marmor zu Fall brachte.
Eigenheiten wie eine versteckte Sammlung von Erwachsenenmagazinen oder ein Vorfall mit einem kiwi-gefüllten Mund – der in juckendem Elend endete – fügen seiner unbeholfenen Persönlichkeit weitere Facetten hinzu. Nicht-kanonische Fan-Erweiterungen platzieren ihn in alternativen Rollen, wie als Schüler der AWA Academy oder Teilnehmer des DreamTheater Intermix, obwohl diese von seiner Kernhandlung abweichen.
Während Mitsuos Naivität von Gleichaltrigen für humoristische Zwecke ausgenutzt wird und er als Sündenbock der Gruppe dient, widerlegt er sporadisch die Erwartungen. Momente körperlicher Stärke auf dem Rugbyfeld oder plötzliche Durchsetzungsfähigkeit durchbrechen seine tollpatschige Fassade und deuten auf verborgene Fähigkeiten unter dem Chaos hin. Seine Widerstandsfähigkeit bleibt bestehen – eine sanfte Seele, die endlosen Spott erträgt, doch mit stiller, wenn auch verwirrter Ausdauer durchhält.