Eine Kunoichi von Konohagakure, Shizune wird als die Nichte von Dan Katō und als Tsunades treue Schülerin eingeführt. Nach Dans Tod begleitete sie Tsunade während deren langer Abwesenheit vom Dorf und diente ihr sowohl als Begleiterin als auch als medizinische Schülerin. Ihre Bindung basiert auf tiefer Loyalität, wobei Shizune Tsunades Wohlergehen priorisiert und häufig die Folgen von Tsunades Glücksspielsucht abmildert.
Shizune vereint nüchternen Pragmatismus mit starker ethischer Überzeugung und fungiert oft als rationales Gegengewicht zu Tsunades impulsiven Entscheidungen. Sie äußert Bedenken gegenüber finanziellen Risiken oder moralischen Kompromissen, insbesondere indem sie Tsunades mögliches Bündnis mit Orochimaru ablehnt, da die Wiederbelebung von Dan und Nawaki durch schädliche Mittel ihre Werte verraten würde. Ihre starke Moral zeigt sich auch in beruflichen Kontexten, sei es bei Einwänden gegen riskante Missionen für Naruto Uzumaki oder bei der Verurteilung unethischer medizinischer Praktiken. Trotz ihrer ruhigen Art zeigt sie entschlossenen Schutz, wenn Tsunade bedroht wird, und komische Momente entstehen durch ihre übertriebenen Reaktionen auf Stress oder romantische Unsicherheiten. Sie kümmert sich um Tsunades Schwein Tonton und meidet Schweinefleischprodukte.
Shizune hat helle Haut, schwarze Augen und schulterlanges schwarzes Haar, das bei der Arbeit meist hochgesteckt ist. Ihre Standardkleidung besteht aus einem blau-schwarzen Kimono mit weißen Borten und einem weißen Obi, trägt aber auf Missionen Konohas Shinobi-Ausrüstung mit verlängerten Ärmeln, meist ohne Stirnband. Im Vierten Shinobi-Weltkrieg trug sie eine modifizierte Shinobi-Kleidung mit dem Stirnband der Alliierten Streitkräfte und einem Armband der Medizinischen Division. In der Boruto-Ära trägt sie einen einarmigen schwarzen Kimono mit Netzrüstung darunter, wobei altersbedingte Veränderungen sichtbar sind.
Als Jōnin und Tsunades erste Schülerin beherrscht Shizune medizinische Ninjutsu und giftbasierte Kampftechniken. Präzise Chakra-Kontrolle ermöglicht komplexe Verfahren wie Zellregeneration oder die Leitung des Drei-Schwänze-Versiegelungsunternehmens. Sie setzt oral abgegebenes Giftgas sowie toxinbeschichtete Senbon oder Kunai ein, die sie über Handgelenksvorrichtungen oder Mundprojektionen abfeuert. Ihr taktischer Scharfsinn zeigt sich in schnellen Analysen von Pains schwarzen Empfängern oder White Zetsus DNA-Verbindung zu Hashirama Senju. Databooks bestätigen ihre Anwendung von Schattenklon-Technik, Mystischer Palm-Technik und Giftnebel-Ninjutsu.
Wichtige Einsätze umfassen den Kampf gegen Kabuto Yakushi während der „Suche nach Tsunade“-Arc, um Tsunades Zusammenarbeit mit Orochimaru zu verhindern, sowie spätere Unterstützung für Tsunade und Naruto. In Teil I heilte sie Genma Shiranui und Raidō Namiashi nach dem Konoha-Zerstörungsangriff, koordinierte die Chunin-Prüfungen mit Sunagakure und leitete Neji Hyūgas Zellregenerations-OP. Nach Jiraiyas Tod während Pains Angriff obduzierte sie den Tier-Pfad, entschlüsselte die Funktion der schwarzen Empfänger, wurde vom Menschlichen Pfad getötet und via Äußerer Pfad: Samsara des Himmels wiederbelebt. Im Vierten Shinobi-Weltkrieg organisierte sie als Kapitän der Logistik- und Medizinischen Division der Alliierten Streitkräfte Feldmedizin, leitete White-Zetsu-Obduktionen und koordinierte Massenheilungen mit Katsuyu gegen den Zehn-Schwänze. In der Boruto-Ära ist sie Assistentin des Siebten Hokage und Arzt in Konohas Krankenhaus, pflegte Sakura Haruno nach deren Kollaps, sprach mit Sarada Uchiha über Sasuke Uchiha (ohne Geburtsakten zu erwähnen), versorgte Naruto mit Erschöpfungsmedizin, überwachte Mitsukis Notbehandlung nach Momoshikis Invasion, heilte Boruto Uzumaki nach Team 7s Kampf gegen Deepa und nahm an Gedenkfeiern zum Vierten Shinobi-Weltkrieg teil.
Trivia: Geburtstag am 18. November, Vorliebe für gekochten braunen Reis, Vermeidung von Schweinefleisch, Lieblingsspruch „Die Blumen, die Vögel, der Wind und der Mond“. Missionsstatistik: 74 D-Rang, 44 C-Rang, 18 B-Rang, 3 A-Rang, keine S-Rang-Missionen.