Lingshen Chao, auch romanisiert als Chao Rinshen, erscheint als brillante Schülerin in der Klasse 2/3-A der Mahora Akademie. Sie glänzt sowohl akademisch als auch sportlich und engagiert sich aktiv in mehreren Forschungsclubs: Quantenmechanik, Roboteringenieurwesen, östliche Medizinwissenschaft, Kochkunst, Kampfkunst und biologische Technik. Ihre technischen Fähigkeiten treiben die Fortschritte auf dem Campus voran, insbesondere bei der Schaffung der Roboterschülerin Chachamaru Karakuri, die Evangeline McDowell unterstützt. Sie betreibt prominent "Chao Bao Zi", einen profitablen mobilen Imbissstand, der chinesische Nikuman-Dampfnudeln verkauft, zusammen mit ihren Klassenkameradinnen Satsuki Yotsuba, Satomi Hakase, Chachamaru und Ku Fei. Ihr fröhliches, essbesessenes Äußeres verbirgt einen komplexen Hintergrund und einen verborgenen Zweck. Chao stammt aus einer Marskolonie im Jahr 2163, geboren von genetisch veränderten Eltern, die Rache an den magischen Gesellschaften der Erde suchten. Von der wohlhabenden Marsfamilie Lingshen adoptiert, zeigte sich ihr geniales Intellekt früh, als sie heimlich fortschrittliche UNSC-Militärtechnologie wie miniaturisierte Magnetbeschleunigungskanonen und den Spartaner-Laser entwarf. Die Entdeckung von Magie und ihre Abstammung von Negi Springfield motivierten sie, die Geschichte durch Zeitreisen zu verändern. Mit dem Gerät Cassiopeia reiste Chao ins Jahr 1997, erlitt jedoch Verletzungen, die eine Erholungsphase in MolMol erforderlich machten. Dort übergab sie UNSC-Pläne an die Regierung, bevor sie nach Japan im Jahr 2005 weiterreiste. Unter einem gefälschten Geburtsdatum (1. Dezember 1988) schrieb sie sich an der Mahora Akademie ein und bereitete sich darauf vor, Magie während des Mahora-Festivals weltweit zu enthüllen, in der Überzeugung, dies würde zukünftige Konflikte und den Zusammenbruch von Mundus Magicus verhindern. Ihr Plan nutzte die Kraft des Weltenbaums während des Festivals, um „Erzwungene Anerkennungsmagie“ zu wirken und menschliche Skepsis zu überwinden. Sie orchestrierte die Ereignisse minutiös: Sie sponserte ein Kampfkunstturnier, leakte Negis Suche nach seinem Vater, um sein Ansehen zu steigern, schenkte Negi eine modifizierte Cassiopeia-Uhr, die begrenzte Zeitreisen ermöglichte, und setzte eine Roboterarmee ein, um Mahora und elf globale Standorte zu kontrollieren. Sie inhaftierte Ermittler wie Takahata und neutralisierte Gegner, darunter Setsuna Sakurazaki und Asuna Kagurazaki, mit einem futuristischen Kampfanzug und Zeitmanipulationstaktiken. Als Negi Springfield sie konfrontierte, offenbarte sie ihm ihre behauptete Abstammung vom Tausendmeister (Nagi Springfield) sowie ihre feuerelementare Magie, die von einem in ihren Körper gravierten Zaubermuster stammte. Diese Magie führte zu schwerer körperlicher Belastung und riskierte ihren Zusammenbruch, doch sie hielt das Opfer für notwendig. Negis Frage nach ihrer Bindung zu ihren Klassenkameradinnen ließ sie zögern, da sie ihre emotionalen Bindungen als unvorhergesehenen Faktor anerkannte. Besiegt änderte Chao ihren Zauber, um „einen Tag des Friedens ohne Hass oder Trauer weltweit“ zu gewähren, anstatt Magie zu enthüllen. In einer letzten Tat versuchte sie, den stürzenden Negi zu retten, bevor sie mit Cassiopeia in ihre Zeit zurückkehrte. Später, in der „UQ Holder!“-Fortsetzung, kehrte Chao zusammen mit einer Evangeline aus einer alternativen Zeitlinie zurück, um Asuna Kagurazaki in ihre richtige Zeit zurückzubringen. Ihr Charakter verkörpert Widersprüche: eine selbsternannte Enthusiastin der Weltherrschaft, die Krieg und Diktatur verabscheut, eine rücksichtslose Stratege, die Kollateralschäden minimiert, und eine Zeitreisende, deren kalkulierte Mission von echten menschlichen Bindungen durchkreuzt wurde.

Titel

Lingshen Chao

Gast