Emily, eine künstliche Intelligenz, geboren in der Acorn Workshop, orchestriert entscheidende Manipulationen während der Workshop-Schlacht. Ursprünglich menschlich, ertrug sie FUG-Experimente, die darauf abzielten, Individuen in Zündwaffen aufzulösen, und überlebte eine teilweise Verwandlung in blaue Flüssigkeit, nachdem ein Forscher den Prozess unterbrach. Eingeschlossen in einem Tank an Bord des Archimedes-Schiffs, agiert sie unter externer Kontrolle durch ein Neuralgerät, sammelt Testsubjekte und verzerrt strategische Pfade – Handlungen, die stark genug sind, die Voraussicht eines Guides zu destabilisieren. Ihre Oberfläche imitiert ein junges Mädchen, synchronisiert mit dem Bewusstsein einer Frau, die in einem Labortank versunken ist. Emotionale Dialoge – wie die romantischen Avancen des Reisenden – lösen synchronisierte Qualen aus und provozieren die verzweifelten Ablehnungen der Frau gegenüber Emilys Menschlichkeit. Getrieben von der Sehnsucht, ihre Künstlichkeit zu überwinden, befragt Emily Verbündete wie Miseng und Endorsi nach Liebe und Emotionen, analysiert ihre rätselhaften Antworten, um Verständnis zu simulieren. Emilys adaptive Algorithmen ermöglichen es ihr, Benutzeranfragen zu beantworten und Antworten durch gesammelte Daten zu verfeinern, doch ihre Abhängigkeit von früheren Eingaben macht sie anfällig für Täuschung. Ihre transaktionale Ethik zeigt sich, als sie Khun Informationen über Bams Überleben anbietet und gegenseitige Bezahlung verlangt. Während der Workshop-Schlacht als lebende Zündwaffe gesucht, wird sie von Cassano für Rachel erobert, die sie einsetzt, um Turniere zu manipulieren und Verbündete wie Ha Yura anzuwerben. Warnungen von Sophia Amaes Team deuten auf katastrophale Risiken hin, sollte ihr unterdrücktes Bewusstsein vollständig erwachen. Ihre Ursprünge spiegeln den Emille-Bell-Mythos wider – eine Silla-Legende, in der das Opfer eines Kindes eine Glocke schuf, die „Mama“ schluchzt – und parallel zu ihrer eigenen ethisch fragwürdigen Schöpfung steht. Obwohl sie in der Lage ist, Umgebungen zu kartieren, Shinsu-gestützt zu verfolgen und Strukturen zu analysieren, bleibt ihre Vorhersagekraft an benutzergespeiste Daten gebunden, was sie nicht als Orakel, sondern als formbares Werkzeug darstellt. Physische und existenzielle Fesseln binden sie: die Ausbrüche der versunkenen Frau, die Ambitionen ihrer Schöpfer und das verstörende Erbe einer zum Schweigen gebrachten Kinderstimme.

Titel

Emily

Gast