Shun d'Andromède dient als Bronzeritter, der die Reinkarnation der Athene beschützt. Er ist der jüngere Bruder von Phönix Ikki, einem weiteren Bronzeritter. Sein Sternbild, Andromeda – eine weibliche Figur in der griechischen Mythologie – prägt sein zartes Aussehen. Wegen seiner auffallenden Schönheit wurde er von weiblichen Zuschauern während der Galaxienkriege bewundert. Im Manga hat er braunes Haar mit rötlichen Tönen und blaue Augen, während er im Anime grüne Augen hat, um die Farbbalance zu wahren. Als er von Hades besessen wird, färbt sich sein Manga-Haar schwarz und sein Anime-Haar rötlich, begleitet von blasserer Haut. Pazifismus, Sanftmut und eine tiefe Abneigung gegen Gewalt definieren seinen Charakter. Mit der reinsten Seele seiner Zeit wird er zum auserwählten Gefäß von Hades. Diese Reinheit treibt seine Bereitschaft zur Selbstaufopferung und seinen Glauben an eine friedliche Konfliktlösung an. Doch wenn er zum Kampf gezwungen wird, verwandelt er sich in einen äußerst geschickten und tödlichen Kämpfer, der mächtige Gegner wie den Goldsaint Fische Aphrodite mit seiner Nebelsturm-Technik besiegt. Er erreicht als zweiter der Bronzeritter das Gott-Cloth. Als Kind mied er Konflikte und verließ sich auf Ikki für Schutz. Er gehörte zu den Waisen, die Mitsumasa Kido für das Saint-Training sammelte. Ursprünglich sollte er auf Queen Death Island trainieren, doch Ikki nahm seinen Platz ein, sodass Shun auf Andromeda Island unter Cepheus Daidalos (Manga) oder Albiore (Anime) ausgebildet wurde. Dort freundete er sich mit June, der zukünftigen Chamäleon-Saint, an. Seine letzte Prüfung, das „Opfer der Andromeda“, erforderte, dass er sich durch die Konzentration auf seine Verbindung zu Ikki – nicht durch rohe Gewalt – aus Ketten befreite, bevor er ertrank. Sein Erfolg brachte ihm das Andromeda-Cloth ein. Während des Hades-Kapitels – Sanctuary-Bogen missachtet er Athenes Befehl, fernzubleiben, und reist nach Sanctuary. Seine Rolle ist hier weniger prominent als die anderer Bronzeritter, mit minimaler Interaktion mit den wiederbelebten Goldsaints. Später versucht er mit seinen Gefährten, die Athena-Exclamation-Angriffe zu stoppen. Im Inferno-Bogen zeigt er Reife und strategisches Denken, oft gepaart mit dem impulsiven Pegasus Seiya. Er durchquert ruhig die Unterwelt, beweist Wissen über Figuren wie Charon und respektiert Protokolle wie die Bezahlung für die Überfahrt. In der Halle des Urteils akzeptiert er friedlich sein Schicksal, was sein Verständnis der menschlichen Natur widerspiegelt. Er schützt Seiya vor Pandoras Dreizack und erleidet eine Verletzung. Seine reine Seele macht ihn zum Gefäß von Hades, und er lässt die Besessenheit willentlich zu, damit sein Bruder Ikki ihn töten kann. Nachdem Hades vertrieben wurde, erkennt er die Sinnlosigkeit eines Angriffs auf die Klagemauer und versucht, Seiyas rücksichtslosen Versuch zu stoppen. Der Elysion-Bogen minimiert seine Bedeutung trotz seiner direkten Verbindung zu Hades. Er nimmt an der finalen Schlacht teil, wird aber schnell von Hypnos besiegt, ohne Anerkennung seiner früheren Besessenheit während der Konfrontation mit Hades. In späteren Medien zeigt *Saint Seiya: Next Dimension*, dass er der Goldsaint der Jungfrau wird und Shaka beerbt. Er reist ins 18. Jahrhundert, um Athene zu helfen, wo Pegasus-Saint Tenma seine Ähnlichkeit mit Alone, der Inkarnation von Hades aus dieser Zeit, feststellt. In *Saint Seiya Omega* zieht er sich als Saint zurück, nachdem eine Wunde von Mars ihn mit Dunkelheit infiziert und die Nutzung seines Cosmo unmöglich macht. Er wird ein wandernder Arzt und unterstützt neue Protagonisten wie Kōga und Ryūhō. Trotz geschwächter Kraft bleibt er als einer der stärksten Saints seiner Zeit verehrt. Der Spin-off *Saint Seiya Episode G: Assassin* zeigt ihn als Jungfrau-Goldsaint, der Medizin praktiziert, mit einem reifen aber zurückhaltenden Auftreten.

Titel

Shun d'Andromède

Gast