Dr. Mashirito ist der Hauptantagonist der *Dr. Slump*-Reihe. Sein Charakterdesign und seine Persönlichkeit sind direkt von Akira Toriyamas erstem Redakteur, Kazuhiko Torishima, inspiriert, wobei sein Name ein Anagramm von „Torishima“ ist. Zunächst als Rivale von Senbei Norimaki dargestellt, ist Mashirito ein brillanter, aber moralisch verdorbener Wissenschaftler, der von Weltherrschaft und dem Beweis seiner intellektuellen Überlegenheit besessen ist.
Sein erster Eroberungsversuch konzentriert sich auf den Roboteranzug Caramel Man 001. Nachdem ein magischer Spiegel Arale Norimaki als den stärksten Roboter der Welt enthüllt, reist Mashirito nach Penguin Village, um sie herauszufordern. Das Vorhaben scheitert, als Gatchan das Mecha verschlingt, während Mashirito abgelenkt versucht, Arales Brille zu entfernen. Unbeirrt konstruiert er zahlreiche weitere „Caramel Man“-Modelle:
- Caramel Man 002, eine straußenähnliche Rennmaschine für das Penguin Village Grand Prix, die ablenkenden Kot produzierte und je nach Lackfarbe unterschiedliche Fähigkeiten besaß.
- Caramel Man 003, ein krabbenförmiges Fahrzeug, das gegen Gatchans Metallfress-Tendenzen resistent war und Gummikrallen sowie Kotgeschosse besaß.
- Caramel Man 004, später in Obotchaman umbenannt, wurde als Gegenstück zu Arale entworfen, rebellierte jedoch nach der Aufdeckung von Mashiritos Täuschung und wurde schließlich Arales Verbündeter und romantischer Partner.
Nach wiederholten Niederlagen ersetzt Mashirito seinen organischen Körper zunehmend durch kybernetische Komponenten und durchläuft mehrere Formen:
- Caramel Man 008, eine frühe Cyborg-Version, die versehentlich zerstört wird.
- Caramel Man 009, seine finale und fortschrittlichste Roboterform. Während des „Wer ist der Stärkste der Welt?“-Turniers kämpft er gegen Arale, schaltet sie bewusstlos aus, wird jedoch von Obotchamans N’cha-Kanone vernichtet und auf eine einzige Schraube reduziert.
Trotz dieser physischen Zerstörung kehrt Mashirito als Geist zurück und schwört, seinen Herrschaftsanspruch weiterzuverfolgen. Später entkommt er in *Dragon Ball Super* aus der Hölle (oder HFIL), stört eine Preisverleihung, indem er Arale und Gatchan mit „Spielzeit X“ betäubt, um unkontrollierbare Verspieltheit auszulösen. Als Trunks und Mr. Satan ihn konfrontieren, erweist sich seine geisterhafte Form als immun gegen physische Angriffe. Bulma beschwört schließlich Beerus, der Mashirito mit Hakai auslöscht und sowohl seinen Geist als auch seine Seele vernichtet.
Paradoxerweise taucht Mashirito in *The Brief Return of Dr. Slump* wieder lebendig auf, veranstaltet das „Penguin Village Game Grand Prix“ als Akira Toriyama verkleidet und setzt Caramel Man 010 frei. Später erscheint er als Sentai-artiger Schurke, der von Arales „Ararangers“ besiegt wird, was zu seiner Verdammnis durch König Yemma führt – obwohl spätere Kapitel ihn ohne Erklärung wieder lebendig zeigen. In anderen Medien tritt er in *Jump Super Stars* und *Jump Ultimate Stars* als Antagonist auf, nutzt „Heldentraktorstrahlen“ und Caramel Man 010–011, doch scheitern diese Pläne auf komische Weise.
Mashiritos Vermächtnis umfasst einen Sohn, Dr. Mashirito Jr., den Schöpfer des Anti-Arale-Roboters Abale. Seine Kreationen und persönlichen Transformationen spiegeln wiederkehrende Themen mechanischer Eskalation und absurder Rivalität wider und festigen seine Rolle als wiederkehrendes Symbol für größenwahnsinnige Ambitionen, die durch komische Unfähigkeit gemildert werden.