Reiko Akimoto, geboren am 7. Juli, dient als Streifenpolizistin in einer Tokioter Polizeiwache und vereint ihr eurasisches Erbe ihres japanischen Vaters und ihrer französischen Mutter. Sie wuchs in Frankreich auf, bevor sie nach Japan zog, erhielt eine elitäre Ausbildung und beherrscht etwa 30 Sprachen. Ihr Vater, Pyunpyunmaru Akimoto – Präsident des Akimoto Trading Zaibatsu in Kobe – drängt sie beharrlich zur Heirat, was häufige Peinlichkeit und Frustration auslöst.
Mit ihrer großen Statur, langen blonden Haaren und einer kurvenreichen Figur zieht ihr Aussehen Aufmerksamkeit auf sich, besonders im Manga, der ihre Dekolleté durch gelegentlich anzügliche Szenen betont, die im Anime abgemildert wurden. Ihre Uniform – ein maßgeschneiderter pinkfarbener Mantel mit kurzem Rock und langen Ärmeln – unterstreicht ihre Rolle. In-Serie-Trivia erwähnt genetische Anomalien als Grund für ihre blonden Haare und blauen Augen, wobei Möglichkeiten wie Albinismus oder kodominante Vererbung in Betracht gezogen werden. Einige Quellen notieren Brustimplantate als nachträgliche Verschönerung.
Ihre Güte, Intelligenz und pflichtbewusste Haltung vereinend, schlichtet sie oft Streitigkeiten, serviert Tee und bietet ausgewogene Perspektiven, um die rücksichtslosen Pläne des Protagonisten Kankichi Ryotsu zu vereiteln. Obwohl geduldig, reagiert sie gereizt auf die Heiratsforderungen ihres Vaters und pflegt eine locker herzliche Beziehung zu Ryotsu, den sie „Ryo-chan“ nennt. Ihre gemeinsame wohlhabende Erziehung und Mehrsprachigkeit fördert eine enge Bindung zu ihrem Kollegen Keiichi Nakagawa.
Sie ist versiert in Ballett, Kochkunst, Geige und Klavier und verbindet kulturelle Eleganz mit pragmatischem Sinn. Trotz häufiger männlicher Aufmerksamkeit aufgrund ihrer Ausstrahlung zeigt sie kein romantisches Interesse und priorisiert ihre Pflichten. Sie greift in Konflikte ein, etwa wenn sie Hayato Honda vor Ryotsus riskanten Forderungen schützt, und beteiligt sich an polizeilichen Gemeinschaftsaktionen wie Koch- und Nähinitiativen.
Als beständige stabilisierende Kraft innerhalb der Polizeiwache erscheint sie in Crossover-Geschichten, darunter ein Dragon Ball-inspirierter Handlungsstrang mit Frieza und Vegeta. Ihre Eigenschaften bleiben in Manga, Anime und Filmadaptionen unverändert, ohne narrative Weiterentwicklung.