Ryoma Nagare debütierte als Kampfkünstler, der angetrieben war, die Schande seines Vaters zu rächen, indem er ein nationales Karate-Turnier sprengte, um Teilnehmer zu besiegen und den überlegenen Kampfstil seines Vaters zu beweisen. Diese Demonstration erregte die Aufmerksamkeit von Professor Saotome und führte zu Ryomas Rekrutierung, nachdem er einen Attentatstest gegen drei geschickte Angreifer überlebt hatte. Eine alternative Inkarnation zeigte Ryoma als Oberschüler, der Fußball spielte, eine weniger aggressive Persönlichkeit besaß und dessen kendo-trainierender Vater noch am Leben war.
Bekannt für intensive Aggression und emotionale Volatilität, zeigte Ryoma oft eine Blood-Knight-Mentalität und nahm den Kampf begeistert an. Trotz rechtschaffener Absichten, die Menschheit zu schützen, wies er ax-crazy-Tendenzen auf und setzte extreme Gewalt gegen Bedrohungen ohne Zögern oder Gnade ein, sogar gegenüber Feinden mit menschlichen Wirten. Seine Persönlichkeit entwickelte sich in verschiedenen Auftritten weiter; in Getter Robo Armageddon, wo er des Mordes an Dr. Saotome beschuldigt und inhaftiert wurde, zeigte er pragmatische Heldenzüge. Anfangs von Rache gegen Saotome und seinen ehemaligen Verbündeten Hayato Jin nach seiner Freilassung besessen, konzentrierte er sich allmählich darauf, die außerirdischen Parasiten-Invasoren, die die Erde bedrohten, zu eliminieren.
Ryoma besaß außergewöhnliche Kampffähigkeiten ohne mechanische Hilfe. Ausgebildet im pragmatischen Karate-Stil seines Vaters, erreichte er Charles-Atlas-Superpower-Leistungen: Er zerbrach ein Katana mit seinen Brustmuskeln, schlug Dinosaurier zu Tode und besiegte bewaffnete Gegner, während er schwer verletzt war. Er überlebte Stürze aus großer Höhe und widerstand starken Beruhigungsmitteln. Als Pilot bediente er verschiedene Getter-Maschinen mit hoher Kompetenz, darunter die Modifikation des zerstörten Getter Robo zum Black Getter, und zeigte strategische Begabung, indem er mitten im Kampf Schwächen des Feindes erkannte.
Ryoma pilotierte Getter-1 in mehreren Zeitlinien. Im Originalmanga kämpfte er gegen das Dinosaurier-Imperium und später gegen das Hundert-Dämonen-Imperium, erlebte einen Disney-Tod, als er gefangen genommen und einer Gehirnwäsche unterzogen wurde, bevor er wieder zu seinem Team stieß. Shin Getter Robo zeigte Visionen einer katastrophalen Zukunft, die mit Getter Strahlen verbunden waren, was ihn veranlasste, das Piloten für 16 Jahre aufzugeben, obwohl er im Höhepunkt von Getter Robo Go zurückkehrte, um Shin Getter Robo zu bedienen, als die Menschheit vom Aussterben bedroht war. In der Armageddon-Zeitlinie wurde er wegen Saotomes Mord inhaftiert, später freigelassen, um gegen den wiederbelebten Saotome und die Invasoren zu kämpfen. Nachdem er einen Atomschlag auf Shin Dragon nicht verhindern konnte, verschwand er für 13 Jahre, bevor er auf dem Mond wieder auftauchte, wo er Black Getter pilotierte. Letztendlich opferte er sich zusammen mit Hayato und Benkei, um ein Raum-Zeit-Loch zu schließen, und blieb in einer Zukunftstimeline, um weiterzukämpfen.
Schlüsselbeziehungen definierten seinen Charakter. Seine Bindung zu Hayato Jin wechselte von engen Verbündeten zu bitteren Feinden nach dem Saotome-Vorfall in Armageddon, obwohl sie sich schließlich versöhnten. Musashi Tomoe diente als Kontrastfigur, dessen physische Stärke Ryomas geistorientierte Rolle ergänzte. Professor Saotome agierte als Mentor und Auftraggeber, wobei Ryoma ihn konsektiv abfällig als "jiji" (alter Mann) bezeichnete, was ihre angespannte Dynamik widerspiegelte. Ryoma zeugte Takuma Nagare, verließ aber die Familie, bevor er von dessen Existenz erfuhr; sein Vermächtnis setzte sich durch Takuma in Getter Robo Arc fort.
Symbolisch verkörperte Ryoma die "Geist"-Komponente innerhalb der Körper-Geist-Seele-Dynamik des Getter Teams. Sein unbezwingbarer Wille und heißblütige Unbesonnenheit trieben das Team oft durch unmögliche Situationen, indem er Getter-1s willensbasierte Angriffe wie den Getter Beam und Shine Spark einsetzte, die Kraft aus der Solidarität der Piloten zogen. Sein Charakterbogen erforschte das Paradoxon, dem Schicksal zu widerstehen, während man seine Unvermeidbarkeit akzeptiert, insbesondere in Bezug auf die Rolle der Getter Strahlen in der universellen Evolution.