Kojiro Hyuga, in einigen Regionen auch als Mark Lenders bekannt, ist eine zentrale Figur der Handlung. Geboren am 17. August, wuchs er in Saitama unter finanziell schwierigen Umständen nach dem Tod seines Vaters auf. Diese Entbehrungen zwangen ihn, bereits in jungen Jahren Nebenjobs anzunehmen, was seine körperliche Stärke und Widerstandsfähigkeit prägte und gleichzeitig seinen unbändigen Willen entfachte, im Fußball erfolgreich zu sein, um seine Familie zu unterstützen.
Seine Fußballkarriere begann an der Meiwa-Grundschule. Dort brachte ihm sein aggressiver Spielstil und seine kraftvollen Schüsse schnell den Spitznamen "Wilder Tiger" ein. Sein Team traf im nationalen Turnier auf Tsubasa Ozoras Nankatsu, was ihre langjährige Rivalität entfachte. Trotz Meiwas Niederlage wuchs Hyugas Ruf als gefürchteter Stürmer. Später wechselte er zur Toho-Akademie für Mittel- und Oberschule, wo er mit Takeshi Sawada und Ken Wakashimazu den Kern von Tohos Mannschaft bildete. Drei aufeinanderfolgende nationale Meisterschaften während seiner Oberschulzeit festigten seinen Status als Japans bester Stürmer.
Anfangs als antagonistisch und hitzköpfig dargestellt, durchlief Hyugas Charakter eine bedeutende Entwicklung. Seine Rauheit resultierte aus seiner schwierigen Kindheit, doch verbarg sich dahinter eine tiefe Loyalität gegenüber Familie und Freunden. Beziehungen zu Sawada und Wakashimazu offenbarten seine einfühlsame Seite, und allmählich entwickelte er gegenseitigen Respekt mit Tsubasa. Diese Entwicklung gipfelte in gemeinsamen Techniken wie dem Twin Shot mit Wakashimazu und dem Neo Drive Tiger Twin Shot mit Tsubasa.
Hyugas beruflicher Weg führte ihn nach Italien, wo er bei Juventus unterschrieb. Aufgrund starker Konkurrenz und taktischer Einschränkungen wurde er an den Serie-C-Club Reggiana ausgeliehen. Dort verfeinerte er sein körperbetontes Spiel und entwickelte den Raiju-Shot, eine verbesserte Version seines legendären Tiger-Shots. Ein entscheidender Moment kam während der Serie-C-Finals gegen Shingo Aois FC Albese, wo Hyugas Hattrick Reggianas Aufstieg in die Serie B sicherte.
Geprägt von körperlicher Stärke, kraftvollen Schusstechniken und unerbittlichem Antrieb umfassen Hyugas Markenzeichen den Tiger-Shot, Neo-Tiger-Shot, Raiju-Shot sowie gemeinsame Aktionen wie den Toho-Twin-Shot mit Sawada. Zudem beherrscht er defensive Fähigkeiten wie den Schulterstoß und den Raging-Wave-Tackle. Seine spielerische Stärke wird durch Eigenschaften wie "Seele des Wilden Tigers", die Schusskraft unter Druck erhöht, und "Brennender Geist", der seine Leistung bei Rückstand steigert, verstärkt.
International diente Hyuga als Japans Top-Stürmer in mehreren Turnieren, darunter der U-16-WM, der Junioren-WM und den Olympischen Spielen. Im Rising-Sun-Arc bildete er mit Wakashimazu ein Zwei-Spitzen-System für Japans Olympiamannschaft und führte koordinierte Angriffe unter Trainer Kozo Kira aus. Sein Ehrgeiz, der weltbeste Stürmer zu werden, blieb während dieser Wettkämpfe unerschütterlich.
Außerhalb des Platzes führte Hyuga eine langjährige Beziehung mit Maki Akamine, einer Softballspielerin, die er während der Oberschule kennenlernte. Mentor Kozo Kira spielte eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung seines taktischen Verständnisses, insbesondere in der Positionsspiel. 2023 startete Juventus eine Kampagne zu Hyugas Ehren und veröffentlichte ein limitiertes Trikot mit seinem Namen in Kanji und einem Verweis auf seinen Tiger-Shot.