Akane Shinjo entwarf Tsutsujidai, eine digitale Welt, die als Flucht vor ihren realen Problemen diente. In Zusammenarbeit mit dem Außerirdischen Alexis Kerib erweckte sie ihre Kaiju-Skulpturen zum Leben und erhielt die Macht, diese virtuelle Umgebung nach ihren Wünschen zu gestalten und vermeintliche Feinde zu eliminieren. Tsutsujidai und seine Bewohner – darunter Klassenkameraden wie Yuta Hibiki, Rikka Takarada und Sho Utsumi – spiegelten ihr Verlangen nach Kontrolle und Akzeptanz wider. In Tsutsujidai trägt Akane hellrosa, bobartig geschnittene Haare und rötlich-rosa Augen. Ihr Outfit besteht aus einem weißen Hemd, einer lila Schleife, einer dunkelvioletten Jacke mit pinken Akzenten, einem grauen Rock, Leggings und schwarzen Schuhen. Oft trägt sie eine pinke Brille mit einem gesprungenen rechten Glas und ein Kommunikations-Headset. Dieses markante Aussehen kontrastiert bewusst mit ihrem gewöhnlichen Erscheinungsbild in der realen Welt, das in einer Live-Action-Sequenz gezeigt wird, in der sie als unscheinbare Schülerin in ihrem Zimmer aufwacht. Ihr Farbdesign und die gesprungene Brille sind Anspielungen auf Transformers' Shattered Glass Optimus Prime, was später durch Charaktere wie Purple Wicked Convoy aufgegriffen wurde. Anfangs gibt sich Akane als beliebte, talentierte Schülerin, die eine Fassade der Freundlichkeit aufrechterhält – etwa indem sie Yuta einen besonderen Hund schenkt, als er sein Mittagessen vergaß –, während sie tiefgreifende psychische Instabilität verbirgt. Sie hegt starke Grollgefühle wegen kleinerer Kränkungen und reagiert gewalttätig: Ghoulghilas greift eine Volleyballspielerin an, die ihr Geschenk für Yuta ruinierte, und Dévadadan jagt einem Lehrer nach, der sie unentschuldigt anrempelte. Ihre Unberechenbarkeit zeigt sich in privaten Ausbrüchen, wie dem Zerstören von Monitoren oder dem Werfen von Gegenständen, was Alexis als "gewalttätiges" Verhalten bezeichnet. Trotz ihres Verlangens nach Verbundenheit leidet sie unter Isolation, Depressionen und manipulativen Tendenzen, besonders gegenüber Rikka und in ihren Versuchen, Yuta zu verführen. Als Repli-Compoid-Avatar besitzt Akane katzenartige Stellreflexe für sicheres Landen, die Fähigkeit, ihr Alter zur Tarnung zu ändern, und schwebende Fortbewegung mittels Kraftfeldern. Ihr künstlerisches Talent ermöglicht hochdetaillierte Kaiju-Modelle, die Alexis durch "Instance Abreaction" belebt. Sie zeigt technologische Fähigkeiten, bedient Drohnen und verschmilzt mit Systemen via "Instance Domination", was später im Kampf gegen Bedrohungen wie Mad Origin in *Gridman Universe* hilft. Ihre Kaiju-Kreationen umfassen Anti (entworfen, um Gridman zu töten), Mecha Ghoulghilas (um ein Schulfest zu sabotieren) und Nanashi (unter Alexis' Zwang). Ihr Handlungsbogen beinhaltet eskalierende Konflikte mit Gridman und der Gridman Alliance. Nachdem sie Yuta als Gridmans Wirt identifiziert, sticht sie ihn mit einem Cutter – eine Tat, die Schuldgefühle auslöst und ihre Kaiju-Erschaffungsfähigkeit schwächt. Alexis nutzt ihre Verzweiflung, absorbiert sie in das Kaiju Zegga und steigert so seine eigene Macht. Durch Anti gerettet und von Gridmans Fixer Beam befreit – der ihre emotionalen Wunden heilt – versöhnt sich Akane mit Rikka, erhält einen pinken Futteral und verlässt die digitale Welt. Ihr Erwachen in der Realität symbolisiert die Rückkehr zu einem nicht idealisierten Dasein, was als Schritt zur Reife gedeutet wird. In Spin-offs wie *Hime and Samurai* nutzt sie ihre Altersänderungsfähigkeit zur Tarnung. Der *Transformers Generations Selects*-Manga führt später Purple Wicked Convoy ein, einen Charakter, der ihre Persönlichkeit und Kaiju-erschaffenden Eigenschaften widerspiegelt und ihren crossmedialen Einfluss unterstreicht.

Titel

Akane Shinjo

Gast